Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  397

Ipse postero die cum etrusci pleni animorum ab pristini diei meliore occasione quam pugna in aciem processissent, cunctatus parumper dum speculatores referrent quinctium evasisse in iugum propinquum arci fidenarum, signa profert peditumque aciem instructam pleno gradu in hostem inducit; magistro equitum praecipit ne iniussu pugnam incipiat: se cum opus sit equestri auxilio signum daturum; tum ut memor regiae pugnae, memor opimi doni romulique ac iovis feretri rem gereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.f am 16.09.2017
Er selbst führte am folgenden Tag, als die Etrusker, voller Geist von der besseren Gelegenheit als der Schlacht des vorherigen Tages, in Schlachtformation vorgerückt waren, nach kurzer Verzögerung, bis die Späher berichteten, dass Quinctius sich auf einen Hügel in der Nähe der Zitadelle von Fidenae gerettet habe, die Standarten heraus und führt die aufgestellte Infanterielinie in vollem Laufschritt gegen den Feind; dem Reitmeister befiehlt er, die Schlacht nicht ohne Befehl zu beginnen: Er selbst würde das Signal geben, wenn Reiterhilfe benötigt werde; dann solle er eingedenk der königlichen Schlacht, eingedenk des reichen Geschenks und von Romulus und Iuppiter Feretrius die Sache führen.

von aurelia.939 am 04.10.2016
Am nächsten Tag, als die Etrusker, ermutigt von dem, was sie als Gelegenheit und nicht als Niederlage des Vortages sahen, ihre Schlachtlinien gebildet hatten, wartete er kurz, bis die Späher berichteten, dass Quinctius einen Hügel in der Nähe der Festung Fidenae erreicht hatte. Dann rückte er die Standarten vor und führte seine geordnete Infanterie in vollem Tempo gegen den Feind. Er befahl dem Kavalleriekommandanten, nicth ohne Befehl in die Schlacht einzugreifen und sagte, er würde signalisieren, wann Kavallerie-Unterstützung benötigt würde. Er trug ihm auf, sich an die Schlacht des Königs zu erinnern und bei der Operation die besondere Opfergabe, Romulus und Jupiter Feretrius im Sinn zu behalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arci
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctatus
contari: zögern, sich aufhalten, säumen, zaudern, sich erkundigen, untersuchen
cunctatus: zögernd, verzögert, zaudernd, vorsichtig
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
doni
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
etrusci
etrusci: Etrusker
evasisse
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
feretri
feretrum: Bahre, Tragbahre, Leichenbahre, Sänfte, Gestell
fidenarum
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
decem: zehn
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiat
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inducit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iniussu
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
instructam
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
opimi
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
pleni
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pristini
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
processissent
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
profert
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
referrent
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regiae
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romulique
que: und, auch, sogar
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
speculatores
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum