Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  397

Ipse postero die cum etrusci pleni animorum ab pristini diei meliore occasione quam pugna in aciem processissent, cunctatus parumper dum speculatores referrent quinctium evasisse in iugum propinquum arci fidenarum, signa profert peditumque aciem instructam pleno gradu in hostem inducit; magistro equitum praecipit ne iniussu pugnam incipiat: se cum opus sit equestri auxilio signum daturum; tum ut memor regiae pugnae, memor opimi doni romulique ac iovis feretri rem gereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.f am 16.09.2017
Er selbst führte am folgenden Tag, als die Etrusker, voller Geist von der besseren Gelegenheit als der Schlacht des vorherigen Tages, in Schlachtformation vorgerückt waren, nach kurzer Verzögerung, bis die Späher berichteten, dass Quinctius sich auf einen Hügel in der Nähe der Zitadelle von Fidenae gerettet habe, die Standarten heraus und führt die aufgestellte Infanterielinie in vollem Laufschritt gegen den Feind; dem Reitmeister befiehlt er, die Schlacht nicht ohne Befehl zu beginnen: Er selbst würde das Signal geben, wenn Reiterhilfe benötigt werde; dann solle er eingedenk der königlichen Schlacht, eingedenk des reichen Geschenks und von Romulus und Iuppiter Feretrius die Sache führen.

von aurelia.939 am 04.10.2016
Am nächsten Tag, als die Etrusker, ermutigt von dem, was sie als Gelegenheit und nicht als Niederlage des Vortages sahen, ihre Schlachtlinien gebildet hatten, wartete er kurz, bis die Späher berichteten, dass Quinctius einen Hügel in der Nähe der Festung Fidenae erreicht hatte. Dann rückte er die Standarten vor und führte seine geordnete Infanterie in vollem Tempo gegen den Feind. Er befahl dem Kavalleriekommandanten, nicth ohne Befehl in die Schlacht einzugreifen und sagte, er würde signalisieren, wann Kavallerie-Unterstützung benötigt würde. Er trug ihm auf, sich an die Schlacht des Königs zu erinnern und bei der Operation die besondere Opfergabe, Romulus und Jupiter Feretrius im Sinn zu behalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arci
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctatus
contari: EN: inquire, impede, hold up
cunctatus: vorsichtig
daturum
dare: geben
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diei
dies: Tag, Datum, Termin
doni
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
equestri
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
equitum
eques: Reiter, Ritter
etrusci
etrusci: Etrusker
evasisse
evadere: entgehen, entrinnen
feretri
feretrum: Trage
fidenarum
decem: zehn
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
gereret
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gradu
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipiat
incipere: beginnen, anfangen
inducit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
iniussu
iniussu: ohne Befehl
iniussus: ungeheißen, voluntary, of one's own accord, unbidden, voluntary, of one's own accord
instructam
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
magistro
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
meliore
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
memor
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
opimi
opimus: fett, fertile
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
parumper
parumper: auf kurze Zeit
pleni
plenus: reich, voll, ausführlich
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praecipit
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pristini
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
processissent
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
profert
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
referrent
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romulique
que: und
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
speculatores
speculator: Späher, scout
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum