Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  396

T· quinctium poenum legatum occupare montes iubet occultumque id iugum capere, quod ab tergo hostibus foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo964 am 11.05.2019
Er befahl seinem Leutnant Quinctius, die Berge zu besetzen und heimlich den Bergkamm zu erobern, der sich hinter den Feinden befinden würde.

von konradt928 am 09.04.2018
Er befiehlt Titus Quinctius Poenus, dem Legaten, die Berge zu besetzen und den verborgenen Bergkamm einzunehmen, der sich hinter den Feinden befinden würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
montes
mons: Gebirge, Berg
occultumque
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
que: und
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
poenum
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
T
t:
T: Titus (Pränomen)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum