Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  537

Cui metellus petenti, more regum ut sellam iuxta poneret, item postea custodiae causa turmam equitum romanorum, utrumque negauerat: honorem, quod eorum modo foret, quos populus romanus reges appellauisset; praesidium, quod contumeliosum in eos foret, si equites romani satellites numidae traderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.y am 09.04.2017
Dem, als er nach königlicher Art begehrte, dass Metellus einen Stuhl in seiner Nähe platziere, und später auch eine Reiterschwadron der römischen Ritter zur Bewachung, hatte Metellus beides verweigert: die Ehre, weil sie nur jenen zustand, die das römische Volk Könige genannt hatte; die Schutzwache, weil es als Beleidigung gegenüber ihnen gelten würde, wenn römische Ritter einem Numidier als Gefolge übergeben würden.

von markus.q am 11.12.2023
Metellus verweigerte ihm beide Bitten: zunächst, seinen Stuhl neben sich zu platzieren, wie Könige es tun, und später, eine Schwadron römischer Kavallerie als Wache zu haben. Er lehnte die zeremoniellen Ehren ab, da sie nur denjenigen vorbehalten waren, die das römische Volk offiziell als Könige anerkannt hatte, und er verweigerte den Schutz, weil es erniedrigend gewesen wäre, römische Ritter zu Leibwächtern eines Numidiers zu machen.

Analyse der Wortformen

appellauisset
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
contumeliosum
contumeliosus: schmähsüchtig, schmachvoll, outrageous, humiliating
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equitum
eques: Reiter, Ritter
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
negauerat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
numidae
numidae: nomadisierende Berberstämme
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
poneret
ponere: setzen, legen, stellen
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regum
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
romanorum
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
satellites
satelles: Trabant, Begleiter
sellam
sella: Sessel, Stuhl, Sattel
si
si: wenn, ob, falls
traderentur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
turmam
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum