Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die auf menorca getragen wird“

avarca (Substantiv)
avarcae, f.
Avarca (Ledersandale
die auf Menorca getragen wird)
menorquinische Sandale
kein Form
encolpium (Substantiv)
encolpii, n.
Enkolpion
Brustmedaillon
Reliquiar
das auf der Brust getragen wird
kein Form
fano (Substantiv)
fanonis, m.
Manipel
gestreifte Amikt
die vom Papst getragen wird
kein Form
maniplus, manuplus
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
arculum (Substantiv)
arculi, n.
kleine Kiste
Kästchen
Schatulle
Rolle/Reif
der auf dem Kopf getragen wird
um Gefäße bei öffentlichen Opfern zu tragen
kein Form
mantelletum (Substantiv)
mantelleti, n.
Mantellett (ein kurzer
ärmelloser Umhang
der von Prälaten getragen wird)
kein Form
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
invesperascit ()
invesperascere, invesperasco, -, -
es wird Abend
es dunkelt
es wird Nacht
kein Form
corymbion (Substantiv)
corymbii, n.
Corymbium (eine Art Schmuck oder Juwel
das im Haar getragen wird)
gelockte Perücke
gelocktes Haar
kein Form
matrimonialiter (Adverb)
ehelich
in Bezug auf die Ehe
auf eheliche Weise
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
aclassis (Substantiv)
aclassis, f.
Tunika (über die Schultern getragen
ungenäht)
Umhang
Mantel
kein Form
habitudinalis (Adjektiv)
habitudinalis, habitudinalis, habitudinale; habitudinalis, habitudinalis, habitudinalis
habituell
die Gewohnheit betreffend
auf die Beschaffenheit bezogen
kein Form
habitualis
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
dialepidos (Substantiv)
dialepidos, f.
Dialepidos (eine Salbe
die aus Hammerschlag hergestellt wird)
kein Form
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
coturnus (Substantiv)
coturni, m.
hohe Stiefel
Kothurn (von tragischen Schauspielern getragen)
erhabener Stil (der Tragödie)
kein Form
cuscolium (Substantiv)
cuscolii, n.
Cuscolium (Auswuchs an einer Steineichenart
die für scharlachroten Farbstoff verwendet wird)
Kermesbeere
kein Form
cusculium
bilbere (Verb)
bilbire, -, -, -
ein Geräusch machen wie eine Flüssigkeit
die in einem Gefäß bewegt wird
blubbern
murmeln
rieseln
kein Form
capitium (Substantiv)
capitii, n.
Öffnung
Loch
Kapuze
Kopfbedeckung
eine Art Tunika
die von Frauen getragen wurde
kein Form
capitium, os, porta
capnitis (Substantiv)
capnitidis, f.
Kapnitis (eine Substanz
die durch Kupferofenrauch abgelagert wird und Zinkoxid enthält)
Tutia
Zinkoxid
kein Form
turpissime (Adverb)
turpiter, turpius, turpissime
höchst schändlich
auf die schändlichste Weise
aufs Schlimmste
auf abscheuliche Weise
kein Form
impure
callistruthia (Substantiv)
callistruthiae, f.
Callistruthia (eine Art delikate Feige
die von Feigenpickern bevorzugt wird)
kein Form
callistruthis
octophoros (Adjektiv)
octophoros, octophoros, octophoron; octophori, octophorae, octophori
von acht Mann getragen
von acht Leuten getragen
acht tragend
kein Form
congenuclatus (Adjektiv)
congenuclatus, congenuclata, congenuclatum; congenuclati, congenuclatae, congenuclati
in die Knie gezwungen
auf die Knie gebracht
kniend
kein Form
congeniclatus
athera (Substantiv)
atherae, f.
Athera (eine Art Grütze oder Brei
die medizinisch verwendet wird)
medizinischer Brei
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
comoedice (Adverb)
auf komische Weise
wie in einer Komödie
im Stil einer Komödie
kein Form
clavus (Substantiv)
clavi, m.
Nagel
Holznagel
Metallnagel
Stift
Ruderstift
Streifen (auf der Tunika)
Purpurstreifen (von Senatoren getragen)
Hühnerauge
Schwiele
Warze
Geschwulst
Auswuchs
kein Form
aculeus, tuber
sarabara (Substantiv)
sarabarae, f.
Sarabara (weite Hosen
die von einigen östlichen Völkern getragen werden)
weite Hosen
Pluderhosen
kein Form
sarabala, saraballa, saraballum, sarabalum, sarabarum
theocraticus (Adjektiv)
theocraticus, theocratica, theocraticum; theocratici, theocraticae, theocratici
theokratisch
auf die Theokratie bezogen
kein Form
altrimsecus (Adverb)
von der anderen Seite
auf der anderen Seite
auf die entgegengesetzte Weise
kein Form
alterinsecus, altrinsecus
misanthropia (Substantiv)
misanthropiae, f.
Menschenfeindlichkeit
Misanthropie
Hass auf die Menschheit
kein Form
communicabiliter (Adverb)
mitteilbar
auf eine Weise
die mitgeteilt werden kann
kein Form
conmunicabiliter
conmunicabiliter (Adverb)
mitteilbar
auf eine Weise
die mitgeteilt werden kann
kein Form
communicabiliter
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
catomun (Adverb)
über die Schultern (zum Auspeitschen)
auf dem Rücken
kein Form
venari (Verb)
venari, venor, venatus sum, -
jagen
auf die Jagd gehen
verfolgen
suchen
kein Form
agitare, exagitare
obtueeri (Verb)
obtueri, obtueor, obtuitus sum, -
anstarren
aufmerksam betrachten
die Augen richten auf
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
persancte ()
persancte, persanctius, persanctissime
höchst heilig
auf die heiligste Weise
mit höchster Ehrfurcht
kein Form
eadem (Pronomen)
idem, eadem, idem; eiusdem, eiusdem, eiusdem
derselbe
dieselbe
dasselbe
ebenso
genauso
auf die gleiche Weise
zur gleichen Zeit
kein Form
eadem, una
opisthographus (Substantiv)
opisthographi, m.
Buch oder Schriftrolle
die auf beiden Seiten beschrieben ist
kein Form
alumentarius (Adjektiv)
alumentarius, alumentaria, alumentarium; alumentarii, alumentariae, alumentarii || alumentarii, m.
die Ernährung betreffend
nährend
Ernährungs-
Person
deren Unterhalt durch (öffentliche/private) Wohltätigkeit/Almosen bestritten wird
Empfänger öffentlicher Unterstützung
kein Form
alimentarius
suffragatorius (Adjektiv)
suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium; suffragatorii, suffragatoriae, suffragatorii
unterstützend
empfehlend
sich auf die Unterstützung eines Kandidaten beziehend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die auf menorca getragen wird“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum