Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „spötter“

illusor (Substantiv)
illusoris, m. || illusor, illusoria, illusorium; illusoris, illusoriae, illusoris
Betrüger
Täuscher
Spötter
trügerisch
täuschend
spöttisch
kein Form
derisor, inlusor
irrimator (Substantiv)
irrimatoris, m. || irrimator, irrimatrix, irrimatrix; irrimatoris, irrimatricis, irrimatoris
Verspotter
Spötter
Verhöhner
verspottend
spöttisch
verhöhnend
kein Form
inrumator, irrumator
risor (Substantiv)
risoris, m.
Lacher
Spötter
Auslacher
kein Form
caulator (Substantiv)
caulatoris, m.
Spötter
Witzbold
Possenreißer
Spaßmacher
kein Form
ridiculus
derisor (Substantiv)
derisoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
illusor, inlusor
inlusor (Substantiv)
inlusoris, m.
Spötter
Betrüger
Täuscher
Hohnsprecher
kein Form
derisor, illusor
contemptor (Substantiv)
contemptoris, m.
Verächter
Geringschätzer
Spötter
kein Form
aspernator, contemptrix, contemtor, contemtrix, despectator
subsannator (Substantiv)
subsannatoris, m.
Spötter
Verhöhner
Auslacher
kein Form
irrisor
irrisor (Substantiv)
irrisoris, m.
Verhöhner
Spötter
Auslacher
jemand
der verspottet
kein Form
subsannator
ludificator (Substantiv)
ludificatoris, m.
Spötter
Betrüger
Hohnsprecher
derjenige
der jemanden zum Narren hält
kein Form
cavillator (Substantiv)
cavillatoris, m.
Spötter
Nörgler
Sophist
Witzbold
kein Form
serotinus (Adjektiv)
serotinus, serotina, serotinum; serotini, serotinae, serotini
spät
spätzeitig
von später Herkunft
verspätet
kein Form
penas (Substantiv)
penatis, m.
Penaten (Schutzgötter des Hauses)
Hausgötter
Heim
Wohnung
kein Form
posterioritas (Substantiv)
posterioritatis, f.
Späterkommen
späterer Zeitpunkt
Unterordnung
nachrangige Stellung
kein Form
postremitas
blattifer (Adjektiv)
blattifer, blattifera, blattiferum; blattiferi, blattiferae, blattiferi
Blätter tragend
Blätter hervorbringend
kein Form
postmodum (Adverb)
bald darauf
später
nachher
in der Folge
ein wenig später
kein Form
consentium (Substantiv)
consentii, n.
Rat der zustimmenden Götter
Körperschaft der zustimmenden Götter
(heilige) Riten
die durch gemeinsame Übereinkunft festgelegt wurden
kein Form
serus (Adjektiv)
serus, sera, serum; seri, serae, seri
spät
langsam
verzögert
zu spät
kein Form
serius
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
sero (Adverb)
sero, serius, serissime
spät
zu spät
verspätet
kein Form
tardus (Adjektiv)
tardus, tarda, tardum; tardi, tardae, tardi || tarde, tardius, tardissime
langsam
träge
spät
säumig
schwerfällig
dumm
langsam
träge
spät
kein Form
lentus, segnis
cordus (Adjektiv)
cordus, corda, cordum; cordi, cordae, cordi
spät geboren
spätzeitig
außerhalb der Saison entstanden
kein Form
dii (Substantiv)
dei, m.
Götter
kein Form
diis, devus, dii
expolitor (Substantiv)
expolitoris, m.
Polierer
Glätter
Verfeinerer
Ausgestalter
kein Form
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
polytheismus (Substantiv)
polytheismi, m.
Polytheismus
Vielgötterei
Glaube an mehrere Götter
kein Form
frondifer (Adjektiv)
frondifer, frondifera, frondiferum; frondiferi, frondiferae, frondiferi
belaubt
Blätter tragend
mit Laub bedeckt
kein Form
frondeus
frondere (Verb)
frondere, frondeo, frondui, -
sich belauben
Blätter treiben
grün sein
grünen
kein Form
convolvolus (Substantiv)
convolvoli, m.
Winde
Ackerwinde
eine Raupenart
die Blätter zusammenrollt
kein Form
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
come (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Mähne
Blätter
Laub
Strahlen
kein Form
amicus, comis
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
aptrum (Substantiv)
aptri, n.
Weinblätter
Laub der Weinrebe
kein Form
pantheum (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheon
pantheon (Substantiv)
Panthei, n.
Pantheon
Tempel aller Götter
kein Form
pantheum
posthoc (Adverb)
danach
nachher
späterhin
kein Form
posthac, posthaec, posthanc, posthinc
frons (Substantiv)
frondis, f.
Laub
Blätter
Stirn
Vorderseite
Fassade
kein Form
superum (Substantiv)
superi, n.
Götter des Himmels
himmlische Wesen
Bewohner der Oberwelt
oben
darüber
kein Form
conplanator (Substantiv)
conplanatoris, m. || conplanator, conplanatrix, conplanator; conplanatoris, conplanatricis, conplanatoris
Einebnender
Glätter
glättend
einebnend
kein Form
complanator
complanator (Substantiv)
complanatoris, m. || complanator, complanatrix, complanator; complanatoris, complanatricis, complanatoris
Einebnender
Glätter
einebnend
glättend
kein Form
conplanator
coma (Substantiv)
comae, f.
Haar
Haupthaar
Blätter
Laub
Lichtstrahlen (Plural)
kein Form
caesaries, capillatio, pilus, saeta, seta
aquifolius (Adjektiv)
aquifolius, aquifolia, aquifolium; aquifolii, aquifoliae, aquifolii
mit stacheligen Blättern
Stechpalmenblätter habend
kein Form
frondescere (Verb)
frondescere, frondesco, -, -
sich belauben
Blätter treiben
grün werden
ausschlagen
kein Form
postibi (Adverb)
danach
späterhin
hernach
anschließend
kein Form
posthac
subsequenter (Adverb)
anschließend
folgend
danach
späterhin
kein Form
inceps
postid ()
nachher
später
danach
daraufhin
kein Form
postidea (Adverb)
nachher
später
danach
daraufhin
kein Form
postilla
diasyrtice (Adverb)
spöttisch
höhnisch
ironisch
kein Form
postilla (Adverb)
nachher
danach
späterhin
in der Folge
kein Form
postidea
posterius (Adverb)
postea, posterius, postremo
später
nachher
danach
in der Folge
kein Form
posticus, serius

Lateinische Textstellen zu „spötter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum