Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die dem dinkel ähnelt“

arinca (Substantiv)
arincae, f.
Arinca (eine Getreideart
die dem Dinkel ähnelt)
kein Form
smaragdachates (Substantiv)
smaragdachatae, m.
Smaragdachat (ein Edelstein
eine Achatart
die dem Smaragd ähnelt)
kein Form
zmaragdachates
amomis (Substantiv)
amomidis, f.
Amomis (eine Pflanze
die dem Amomum ähnelt
aber von geringerer Duftqualität ist)
kein Form
daphnitis (Substantiv)
daphnitidis, f.
Daphnitis (eine Zimt- oder Kassiensorte
die Lorbeer ähnelt)
kein Form
adoreus (Adjektiv)
adoreus, adorea, adoreum; adorei, adoreae, adorei
aus Spelt gemacht
aus Dinkel gemacht
Dinkel-
aus Dinkel
kein Form
milliarium (Substantiv)
milliarii, n.
Meilenstein
Säule
die einem Meilenstein ähnelt
kein Form
miliarium
miliarium (Substantiv)
miliarii, n.
Meilenstein
Säule
die einem Meilenstein ähnelt
kein Form
milliarium
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
chondris (Substantiv)
chondridis, f.
Chondris (eine Pflanze
eine Art Andorn
die Majoran ähnelt
Marrubium pseudodictamnus)
kein Form
panaces, coris, clematis, cotenea, cotyledon
catomun (Adverb)
über die Schultern (zum Auspeitschen)
auf dem Rücken
kein Form
moribundus (Adjektiv)
moribundus, moribunda, moribundum; moribundi, moribundae, moribundi
im Sterben liegend
sterbend
dem Tode nahe
todgeweiht
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
cevere (Verb)
cevere, ceveo, cevi, -
mit dem Hintern wackeln
die Hüften bewegen
schmeicheln
liebkosen
kein Form
adorea (Substantiv)
adoreae, f.
Ehre
Ruhm
Preis
Auszeichnung
Belohnung
Dinkel
kein Form
statuliber (Substantiv)
statuliberi, m.
Statuliber (Sklave
dem unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
interlunium (Substantiv)
interlunii, n.
die Zeit zwischen dem alten und neuen Mond
Neumond
Dunkelmond
kein Form
coclaca (Substantiv)
coclacae, f.
runder Flussstein
der Schnecken ähnelt
Kieselstein
kein Form
equirria ()
equirriorum, n.
Equirria (Pferderennen
die am 27. Februar und 14. März auf dem Marsfeld stattfanden)
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
ador (Substantiv)
adoris, n.
Dinkel
Emmer
kein Form
adoreum, far
far (Substantiv)
farris, n.
Dinkel
Emmer
Getreide
kein Form
ador, adoreum
adoreum (Substantiv)
adorei, n.
Emmer (Weizenart)
Dinkel
kein Form
ador, far
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
rudiarius (Substantiv)
rudiarii, m.
ausgedienter Gladiator
Gladiator
dem die Freiheit geschenkt wurde
kein Form
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
olyra (Substantiv)
olyrae, f.
Spelt
Dinkel
eine dinkelähnliche Getreideart (Plinius)
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
praeficere (Verb)
praeficere, praeficio, praefeci, praefectus
voranstellen
an die Spitze stellen
befehligen
den Oberbefehl übertragen
mit dem Kommando beauftragen
einsetzen
ernennen
kein Form
statulibertas (Substantiv)
statulibertatis, f.
Zustand des Statuliber (Sklave
dem unter einer Bedingung die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
chelonitis (Substantiv)
chelonitidis, f.
Chelonitis (ein Edelstein
der einem Schildkrötenpanzer ähnelt)
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonia, chalcosmaragdus
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
vascones ()
Vasconum, m.
Vasconen (antikes Volk
das die Region zwischen dem Ebro und den Pyrenäen bewohnte)
Basken
kein Form
epicureus (Adjektiv)
epicureus, epicurea, epicureum; epicurei, epicureae, epicurei || epicurei, m.
epikureisch
die Lehre Epikurs betreffend
dem Genussleben zugewandt
Epikureer
Anhänger Epikurs
kein Form
epicureus
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
cerachates (Substantiv)
cerachatae, m.
Cerachates (eine Art Achat
der Bienenwachs ähnelt)
Wachsachat
kein Form
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
digamma (Substantiv)
digammatis, n.
Digamma (ein archaischer griechischer Buchstabe
der einem Doppel-Gamma ähnelt)
kein Form
digammon, digammos, digammus
vellaea (Substantiv)
vellaeae, f.
Vellaeisches Gesetz
Velleianisches Gesetz
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das Frauen die Bürgschaft für andere untersagte
kein Form
vellea
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
spelta (Substantiv)
speltae, f.
Spelt
Spelz
Dinkel
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
dematricatus (Adjektiv)
dematricatus, dematricata, dematricatum; dematricati, dematricatae, dematricati
von der Vena matricalis entblutet
bei dem die Vena matricalis durchtrennt wurde
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die dem dinkel ähnelt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum