Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dem genussleben zugewandt“

epicureus (Adjektiv)
epicureus, epicurea, epicureum; epicurei, epicureae, epicurei || epicurei, m.
epikureisch
die Lehre Epikurs betreffend
dem Genussleben zugewandt
Epikureer
Anhänger Epikurs
kein Form
epicureus
obversus (Adjektiv)
obversus, obversa, obversum; obversi, obversae, obversi || obversus, m.
zugewandt
gegenüberliegend
(im Plural) Gegner
Feinde
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
rusticari (Verb)
rusticari, rusticor, rusticatus sum, -
auf dem Land leben
Landleben führen
sich auf dem Land aufhalten
Landwirt sein
kein Form
rurare
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
posthumus (Adjektiv)
posthumus, posthuma, posthumum; posthumi, posthumae, posthumi
posthum
nachgeboren
nach dem Tode des Vaters geboren
nach dem Tode des Autors veröffentlicht
kein Form
postumus
postuus (Substantiv)
postumi, m. || postumus, postuma, postumum; postumi, postumae, postumi
nachgeborener Sohn
Kind nach dem Tod des Vaters geboren
letzter
endgültig
nach dem Tod (geboren
entstanden)
kein Form
anteportanus (Adjektiv)
anteportanus, anteportana, anteportanum; anteportani, anteportanae, anteportani
vor dem Tor gelegen
sich vor dem Tor befindend
kein Form
subalaris (Substantiv)
subalaris, subalaris, subalare; subalaris, subalaris, subalaris || subalaris, m.
unter dem Flügel
Achsel-
unter der Achsel
Muskel unter dem Arm
Achselmuskel
kein Form
corycomachia (Substantiv)
corycomachiae, f.
Übung mit dem Corycus
Training mit dem Corycus
kein Form
humicubatio (Substantiv)
humicubationis, f.
Liegen auf dem Boden
Niederwerfung
Humicubatio (Liegen auf dem Boden als Buße)
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
arcipotens (Adjektiv)
arcipotens, arcipotens, arcipotens; arcipotentis, arcipotentis, arcipotentis
mächtig mit dem Bogen
stark mit dem Bogen
bogenmächtig
kein Form
arquipotens
hydropisis (Substantiv)
hydropisis, f.
Wassersucht
Ödem
Schwellung
kein Form
hydrops
tam (Adverb)
so
so sehr
dermaßen
in dem Maße
so weit
kein Form
adeo, ita, sic, taliter, tantopere
hydrops (Substantiv)
hydropis, m.
Wassersucht
Ödem
Schwellung
kein Form
hydropisis
inquantum (Adverb)
insofern
in dem Maße
als
inwiefern
insoweit
kein Form
subaqueanus (Adjektiv)
subaqueanus, subaqueana, subaqueanum; subaqueani, subaqueanae, subaqueani
unterseeisch
Unterwasser-
unter dem Wasser
kein Form
excardinare (Verb)
excardinare, excardino, excardinavi, excardinatus
exkardinieren
aus dem Kardinalsstand entfernen
kein Form
nominetenus (Adverb)
nominell
dem Namen nach
angeblich
scheinbar
kein Form
istuc (Adverb)
dahin
dorthin
zu dir (dort)
zu dem Ort
wo du bist
kein Form
eo, huc, istoc
ritualiter (Adverb)
rituell
zeremoniell
nach dem Ritus
förmlich
kein Form
proparte (Adverb)
anteilig
verhältnismäßig
dem Anteil entsprechend
kein Form
neomenia (Substantiv)
neomeniae, f.
Neumond
Monatsanfang (nach dem Mondkalender)
kein Form
novilunium
malleator (Substantiv)
malleatoris, m.
Hämmerer
Schmied
Bearbeiter mit dem Hammer
kein Form
labdacismus (Substantiv)
labdacismi, m.
Labdazismus
Sprachfehler mit dem Buchstaben 'l'
kein Form
irremeabilis (Adjektiv)
irremeabilis, irremeabilis, irremeabile; irremeabilis, irremeabilis, irremeabilis
unwiderruflich
von dem es keine Rückkehr gibt
unumkehrbar
kein Form
inremeabilis
irregressibilis (Adjektiv)
irregressibilis, irregressibilis, irregressibile; irregressibilis, irregressibilis, irregressibilis
unumkehrbar
unwiderruflich
von dem es keine Rückkehr gibt
kein Form
inregressibilis
concarnatio (Substantiv)
concarnationis, f.
Inkarnation
Menschwerdung
Vereinigung mit dem Fleisch
kein Form
incarnatio
inremeabilis (Adjektiv)
inremeabilis, inremeabilis, inremeabile; inremeabilis, inremeabilis, inremeabilis
unzurückführbar
unumkehrbar
von dem es keine Rückkehr gibt
kein Form
irremeabilis
fustitudinus ()
-
mit dem Stock schlagend
Knüppelschlag (zweifelhaft)
kein Form
exclaustratus (Adjektiv)
exclaustratus, exclaustrata, exclaustratum; exclaustrati, exclaustratae, exclaustrati
aus dem Kloster entfernt
außerhalb des Klosters lebend
kein Form
crapulosus (Adjektiv)
crapulosus, crapulosa, crapulosum; crapulosi, crapulosae, crapulosi
betrunken
trunken
dem Trunk ergeben
verkatert
kein Form
crucesignatus (Substantiv)
crucesignati, m.
Kreuzfahrer
einer
der mit dem Kreuz bezeichnet ist
kein Form
carminabundus (Adjektiv)
carminabundus, carminabunda, carminabundum; carminabundi, carminabundae, carminabundi
dichtend
voller Poesie
dem Dichten ergeben
kein Form
circinatus (Adjektiv)
circinatus, circinata, circinatum; circinati, circinatae, circinati
gerundet
kreisförmig
mit dem Zirkel gezogen
kein Form
gyratus, rotundus, rutundus, tornatilis, tornatus
ebriosus (Adjektiv)
ebriosus, ebriosa, ebriosum; ebriosi, ebriosae, ebriosi
trunksüchtig
betrunken
trunken
dem Trunk ergeben
alkoholsüchtig
kein Form
eurous (Adjektiv)
eurous, euroa, euroum; euroi, euroae, euroi
südöstlich
dem Südostwind zugehörig
kein Form
advectius (Adjektiv)
advectius, advectia, advectium; advectii, advectiae, advectii
importiert
aus dem Ausland gebracht
ausländisch
kein Form
advecticius
cernulus (Adjektiv)
cernulus, cernula, cernulum; cernuli, cernulae, cernuli
mit dem Gesicht nach unten
vornübergebeugt
geneigt
kein Form

Lateinische Textstellen zu „dem genussleben zugewandt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum