Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „muskel unter dem arm“

subalaris (Substantiv)
subalaris, subalaris, subalare; subalaris, subalaris, subalaris || subalaris, m.
unter dem Flügel
Achsel-
unter der Achsel
Muskel unter dem Arm
Achselmuskel
kein Form
bracchiolum (Substantiv)
bracchioli, n.
Ärmchen
kleiner Arm
zierlicher Arm
kein Form
brachiolum
brachiolum (Substantiv)
brachioli, n.
Ärmchen
kleiner Arm
zarter Arm
kein Form
bracchiolum
bracchiolaris (Adjektiv)
bracchiolaris, bracchiolaris, bracchiolare; bracchiolaris, bracchiolaris, bracchiolaris
zum Arm gehörig
Arm-
kein Form
brachiolaris
lacertus (Substantiv)
lacerti, m.
Oberarm
Arm
Muskelkraft
Stärke
kein Form
humerus, armus
brachium (Substantiv)
brachii, n.
Arm
Unterarm
Oberarm
Zweig
Ausläufer
Schutzwehr
Kraft
kein Form
bracchium, armus, umerus
brachialis (Adjektiv)
brachialis, brachialis, brachiale; brachialis, brachialis, brachialis
brachial
zum Arm gehörig
Arm-
kein Form
bracchialis
brachiolaris (Adjektiv)
brachiolaris, brachiolaris, brachiolare; brachiolaris, brachiolaris, brachiolaris
zum Arm gehörig
Arm-
Brachial-
kein Form
bracchiolaris
subaqueanus (Adjektiv)
subaqueanus, subaqueana, subaqueanum; subaqueani, subaqueanae, subaqueani
unterseeisch
Unterwasser-
unter dem Wasser
kein Form
bracchialis (Adjektiv)
bracchialis, bracchialis, bracchiale; bracchialis, bracchialis, bracchialis
zum Arm gehörig
Arm-
Brachial-
kein Form
brachialis
vulgivagus (Adjektiv)
vulgivagus, vulgivaga, vulgivagum; vulgivagi, vulgivagae, vulgivagi
unter dem Volk umherschweifend
weitverbreitet
öffentlich
gemein
kein Form
omnivagus, pervagus
bracchium (Substantiv)
bracchii, n.
Arm
Unterarm
Ast
Zweig
Ausläufer
kein Form
brachium
ancon (Substantiv)
anconis, m.
Ellbogen
Winkel
Ecke
vorspringender Arm
Querbalken
kein Form
coarmare (Verb)
coarmare, coarmo, coarmavi, coarmatus
zusammenrüsten
vollständig ausrüsten
völlig bewaffnen
kein Form
statuliber (Substantiv)
statuliberi, m.
Statuliber (Sklave
dem unter bestimmten Bedingungen die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
infer (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi
unter
Unter-
tiefer gelegen
niedriger
geringer
kein Form
inferus
conditionate (Adverb)
bedingt
unter Bedingungen
unter Vorbehalt
kein Form
condicionaliter, conditionaliter, conditione
statulibertas (Substantiv)
statulibertatis, f.
Zustand des Statuliber (Sklave
dem unter einer Bedingung die Freiheit versprochen wurde)
kein Form
pauperculus (Adjektiv)
pauperculus, paupercula, pauperculum; pauperculi, pauperculae, pauperculi
sehr arm
ziemlich arm
verarmt
bedürftig
kein Form
misellus, paupertinus
musculus (Substantiv)
musculi, m.
Muskel
Mäuschen
kein Form
musculus, nervus, torus
subaudire (Verb)
subaudire, subaudio, subaudivi, subauditus
stillschweigend verstehen
aus dem Zusammenhang verstehen
unter etwas verstehen
implizieren
andeuten
ein Wort ergänzen
kein Form
cointelligere
nervulus (Substantiv)
nervuli, m.
kleines Nervchen
schwacher Muskel
kleine Sehne
kein Form
firmitas, nervus, potestas, robor, robur
subjacere (Verb)
subjacere, subjaceo, subjacui, -
unter etwas liegen
sich unter etwas befinden
unterworfen sein
unterliegen
nahe liegen
kein Form
subditus (Adjektiv)
subditus, subdita, subditum; subditi, subditae, subditi || subditi, m.
unterworfen
untertänig
untergeordnet
abhängig
gelegen unter
befindlich unter
Untertan
Untergebener
kein Form
auspicato (Adverb)
nach Einnahme der Auspizien
unter günstigen Vorzeichen
mit günstigen Vorbedeutungen
glücklich
unter glücklichen Auspizien
kein Form
torus (Substantiv)
tori, m.
Bett
Lager
Polster
Kissen
Wulst
Schwellung
Muskel
Erdwall
Uferwall
kein Form
musculus, nervus, nodus, tumor
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
nervus (Substantiv)
nervi, m.
Sehne
Muskel
Nerv
Kraft
Stärke
Energie
Saite (eines Musikinstruments)
kein Form
vis, musculus, potestas, robor, robur
succinericius (Adjektiv)
succinericius, succinericia, succinericium; succinericii, succinericiae, succinericii
unter der Asche gebacken
unter der Asche zubereitet
kein Form
subcinericius
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
subsignanus (Adjektiv)
subsignanus, subsignana, subsignanum; subsignani, subsignanae, subsignani || subsignani, m.
unter der Standarte dienend
zur Reserve gehörig
Reservist
Legionär unter der Standarte
kein Form
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
antibrachium (Substantiv)
antibrachii, n.
Unterarm
kein Form
ulna
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
humerus (Substantiv)
humeri, m.
Schulter
Oberarm
kein Form
lacertus, armus
umerus (Substantiv)
umeri, m.
Schulter
Oberarm
kein Form
armus, brachium
catomus (Substantiv)
catomi, m.
Schulter
Oberarm
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
ancala (Substantiv)
ancalae, f.
Knie
Armbeuge
Ellbogen
kein Form
ancale, poples
ancale (Substantiv)
ancalis, n.
Armbeuge
Achselhöhle
kein Form
ancala, poples
paupertinus (Adjektiv)
paupertinus, paupertina, paupertinum; paupertini, paupertinae, paupertini
arm
dürftig
ärmlich
notdürftig
kein Form
misellus, pauperculus
cercis (Substantiv)
cercidis, f.
Weberschiffchen
Speiche (Armknochen)
kein Form
ulna (Substantiv)
ulnae, f.
Elle (Maßeinheit)
Unterarm
kein Form
antibrachium, cubitum
indiguus (Adjektiv)
indiguus, indigua, indiguum; indigui, indiguae, indigui
bedürftig
mittellos
arm
entbehrend
mangelnd
kein Form

Lateinische Textstellen zu „muskel unter dem arm“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum