Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mächtig mit dem bogen“

arcipotens (Adjektiv)
arcipotens, arcipotens, arcipotens; arcipotentis, arcipotentis, arcipotentis
mächtig mit dem Bogen
stark mit dem Bogen
bogenmächtig
kein Form
arquipotens
arquipotens (Adjektiv)
arquipotens, arquipotens, arquipotens; arquipotentis, arquipotentis, arquipotentis
mächtig mit dem Bogen
bogengewaltig
kein Form
arcipotens
arcuarius (Adjektiv)
arcuarius, arcuaria, arcuarium; arcuarii, arcuariae, arcuarii || arcuarii, m.
Bogen-
bogenförmig
gewölbt
zum Bogen gehörig
Bogenmacher
Bogenschütze
kein Form
arquitenens (Substantiv)
arquitenentis, m. || arquitenens, arquitenens, arquitenens; arquitenentis, arquitenentis, arquitenentis
Bogenschütze
Schütze (Sternbild)
den Bogen haltend
Bogen tragend
kein Form
arcitenens
sagittipotens ()
sagittipotentis; sagittipotentis, sagittipotentis, sagittipotentis
pfeilmächtig
mit Pfeilen mächtig
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
praepotens (Adjektiv)
praepotens, praepotens, praepotens; praepotentis, praepotentis, praepotentis
sehr mächtig
übermächtig
allmächtig
hervorragend
vorzüglich
kein Form
corycomachia (Substantiv)
corycomachiae, f.
Übung mit dem Corycus
Training mit dem Corycus
kein Form
reverenter (Adverb)
reverenter, reverentius, reverentissime
ehrfürchtig
respektvoll
andächtig
mit Ehrfurcht
mit Respekt
kein Form
auguste, veneranter
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
sagittarius (Substantiv)
sagittarii, m. || sagittarius, sagittaria, sagittarius; sagittarii, sagittariae, sagittarii
Bogenschütze
Schütze
mit Pfeilen versehen
Bogen tragend
zum Pfeil gehörig
kein Form
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
asciare (Verb)
asciare, ascio, -, asciatus
mit der Axt behauen
mit dem Beil bearbeiten
aushauen
kein Form
inciens (Adjektiv)
inciens, inciens, inciens; incientis, incientis, incientis
schwanger
trächtig
mit Kind
kein Form
conciens, gravidus, fordus
viripotens (Adjektiv)
viripotens, viripotens, viripotens; viripotentis, viripotentis, viripotentis
mächtig an Kraft
kraftvoll
stark
wirkmächtig
kein Form
agens
apicatus (Adjektiv)
apicatus, apicata, apicatum; apicati, apicatae, apicati
mit der Priestermütze (Apex) geschmückt
mit dem Apex versehen
bekrönt
kein Form
fordus (Adjektiv)
fordus, forda, fordum; fordi, fordae, fordi
trächtig (von Tieren)
mit Jungen
kalbend
kein Form
gravidus, conciens, inciens
consideranter (Adverb)
consideranter, considerantius, considerantissime
bedächtig
überlegt
sorgfältig
mit Bedacht
kein Form
accurate, adcurate, cogitate, cogitatim, conquisite
gloriose (Adverb)
gloriose, gloriosius, gloriosissime
ruhmvoll
herrlich
glanzvoll
prächtig
mit Ruhm
kein Form
armipotens (Adjektiv)
armipotens, armipotens, armipotens; armipotentis, armipotentis, armipotentis
waffenmächtig
kriegsmächtig
stark in Waffen
heldenhaft
kriegerisch
kein Form
apparate (Adverb)
apparate, apparatius, apparatissime
prunkvoll
prächtig
aufwendig
glanzvoll
mit großem Aufwand
kein Form
adparate
cogitate (Adverb)
bedächtig
sorgfältig
überlegt
mit Bedacht
nach reiflicher Überlegung
kein Form
cogitatim, accurate, adcurate, conquisite, consideranter
altipotens (Adjektiv)
altipotens, altipotens, altipotens; altipotentis, altipotentis, altipotentis
allmächtig
höchstmächtig
von großer Macht
kein Form
ardifetus (Adjektiv)
ardifetus, ardifeta, ardifetum; ardifeti, ardifetae, ardifeti
feuerträchtig
flammenträchtig
feurig
brennend
glühend
kein Form
labdacismus (Substantiv)
labdacismi, m.
Labdazismus
Sprachfehler mit dem Buchstaben 'l'
kein Form
malleator (Substantiv)
malleatoris, m.
Hämmerer
Schmied
Bearbeiter mit dem Hammer
kein Form
concarnatio (Substantiv)
concarnationis, f.
Inkarnation
Menschwerdung
Vereinigung mit dem Fleisch
kein Form
incarnatio
opulentus (Adjektiv)
opulentus, opulenta, opulentum; opulenti, opulentae, opulenti
reich
wohlhabend
vermögend
opulent
prächtig
üppig
mächtig
kein Form
potens, plenus, pecuniosus, peculiosus, opulens
adparate (Adverb)
adparate, adparatius, adparatissime
prächtig
aufwendig
glänzend
mit großem Aufwand
sorgfältig vorbereitet
kein Form
apparate
inpos (Adjektiv)
inpotis, inpotis, inpote; inpotis, inpotis, inpotis
unmächtig
nicht mächtig
nicht im Besitz von
unfähig
ohne Gewalt über
kein Form
impos
caelipotens (Adjektiv)
caelipotens, caelipotens, caelipotens; caelipotentis, caelipotentis, caelipotentis
mächtig im Himmel
himmelsbeherrschend
allmächtig
kein Form
coelipotens
crucesignatus (Substantiv)
crucesignati, m.
Kreuzfahrer
einer
der mit dem Kreuz bezeichnet ist
kein Form
cernulus (Adjektiv)
cernulus, cernula, cernulum; cernuli, cernulae, cernuli
mit dem Gesicht nach unten
vornübergebeugt
geneigt
kein Form
circinatus (Adjektiv)
circinatus, circinata, circinatum; circinati, circinatae, circinati
gerundet
kreisförmig
mit dem Zirkel gezogen
kein Form
gyratus, rotundus, rutundus, tornatilis, tornatus
fustitudinus ()
-
mit dem Stock schlagend
Knüppelschlag (zweifelhaft)
kein Form
quadrigatus (Adjektiv)
quadrigatus, quadrigata, quadrigatum; quadrigati, quadrigatae, quadrigati
mit einem Viergespann versehen
von einem Viergespann gezogen
mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
kein Form
impos (Adjektiv)
impos, impos, impos; impotis, impotis, impotis
ohnmächtig
kraftlos
unfähig
nicht mächtig
unkontrolliert
wahnsinnig
verrückt
kein Form
inpos
cogitatim (Adverb)
mit Überlegung
bedächtig
überlegt
vorsichtig
nach reiflicher Überlegung
kein Form
cogitate, accurate, adcurate, conquisite, consideranter
pennipotens (Substantiv)
pennipotens, pennipotens, pennipotens; pennipotentis, pennipotentis, pennipotentis || pennipotentis, m./f.
geflügelt
flügelmächtig
mit mächtigen Flügeln
geflügeltes Wesen
Vogel
kein Form
scopare (Verb)
scopare, scopo, scopavi, scopatus
kehren
fegen
mit dem Besen reinigen
wegfegen
ausfegen
kein Form
paludatus (Adjektiv)
paludatus, paludata, paludatum; paludati, paludatae, paludati
mit einem Kriegsmantel bekleidet
in Feldherrntracht
mit dem Paludamentum bekleidet
kein Form
anathemare (Verb)
anathemare, anathemato, anathemavi, anathematus
anathematisieren
verfluchen
exkommunizieren
mit dem Kirchenbann belegen
verdammen
kein Form
anathematizare
anathematizare (Verb)
anathematizare, anathematizo, anathematizavi, anathematizatus
anathematisieren
verfluchen
exkommunizieren
mit dem Kirchenbann belegen
verdammen
kein Form
anathemare
cevere (Verb)
cevere, ceveo, cevi, -
mit dem Hintern wackeln
die Hüften bewegen
schmeicheln
liebkosen
kein Form
sulcare (Verb)
sulcare, sulco, sulcavi, sulcatus
furchen
pflügen
aufreißen
durchfurchen
mit dem Schiff durchfahren
kein Form
perarare
abnuo (Verb)
abnuere, abnuo, abnui, abnuitus
ablehnen
verweigern
abschlagen
versagen
verneinen
mit dem Kopf abweisen
kein Form
necare, abdicere, abnuo, detrectare, abnuere
pugilatio (Substantiv)
pugilationis, f.
Faustkampf
Boxen
Pugilismus
Kampf mit dem Caestus
kein Form
crucisignatio (Substantiv)
crucisignationis, f.
Bezeichnung mit dem Kreuz
Kreuznahme
Kreuzzug
kein Form
sittybus (Substantiv)
sittybi, m.
Quaste
Pergamentstreifen mit dem Titel eines Buches
Etikett
Lesezeichen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „mächtig mit dem bogen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum