Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „den bogen haltend“

arquitenens (Substantiv)
arquitenentis, m. || arquitenens, arquitenens, arquitenens; arquitenentis, arquitenentis, arquitenentis
Bogenschütze
Schütze (Sternbild)
den Bogen haltend
Bogen tragend
kein Form
arcitenens
arcuarius (Adjektiv)
arcuarius, arcuaria, arcuarium; arcuarii, arcuariae, arcuarii || arcuarii, m.
Bogen-
bogenförmig
gewölbt
zum Bogen gehörig
Bogenmacher
Bogenschütze
kein Form
arcipotens (Adjektiv)
arcipotens, arcipotens, arcipotens; arcipotentis, arcipotentis, arcipotentis
mächtig mit dem Bogen
stark mit dem Bogen
bogenmächtig
kein Form
arquipotens
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
noctuvigilus ()
noctuvigilis, noctuvigilis, noctuvigile; noctuvigilis, noctuvigilis, noctuvigilis
nächtlich wachsam
Nachtwache haltend
kein Form
chirographarius (Adjektiv)
chirographarius, chirographaria, chirographarium; chirographarii, chirographariae, chirographarii
eine handschriftliche Urkunde betreffend
eine schriftliche Verpflichtung haltend
kein Form
curvatura (Substantiv)
curvaturae, f.
Krümmung
Biegung
Wölbung
Kurve
Bogen
kein Form
flexus, tortura
fornix (Substantiv)
fornicis, m.
Bogen
Gewölbe
Torbogen
Triumphbogen
Bordell
kein Form
convexum, absis, arcuatio, arcuatura, camera
arcuatura (Substantiv)
arcuaturae, f.
Bogen
Bogenreihe
Arkade
Wölbung
bogenförmige Struktur
kein Form
arcuatio, convexum, fornix
anguitenens (Substantiv)
anguitenentis, m. || anguitenens, anguitenens, anguitenens; anguitenentis, anguitenentis, anguitenentis
Schlangenträger (Sternbild Ophiuchus)
Schlangen tragend
eine Schlange haltend
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
apsis (Substantiv)
apsidis, f.
Apsis
Bogen
Scheitelpunkt
Wendepunkt
Kurve
Orbit
kein Form
apsida
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
campsare (Verb)
campsare, campso, campsavi, campsatus
umkehren
sich umdrehen
umrunden
einen Bogen machen
sich krümmen
kein Form
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
arcus (Substantiv)
arcus, m.
Bogen
Pfeilbogen
Arkade
Triumphbogen
Regenbogen
Wölbung
kein Form
arquus, camaratio, cameratio, iris
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
arquus (Substantiv)
arquus, m.
Bogen
Pfeilbogen
Arkade
Triumphbogen
Wölbung
Krümmung
Regenbogen
kein Form
arcus, camaratio, cameratio
arquipotens (Adjektiv)
arquipotens, arquipotens, arquipotens; arquipotentis, arquipotentis, arquipotentis
mächtig mit dem Bogen
bogengewaltig
kein Form
arcipotens
sagittarius (Substantiv)
sagittarii, m. || sagittarius, sagittaria, sagittarius; sagittarii, sagittariae, sagittarii
Bogenschütze
Schütze
mit Pfeilen versehen
Bogen tragend
zum Pfeil gehörig
kein Form
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
cornus (Substantiv)
cornus, f.
Kornelkirsche
Kornelkirschbaum
Horn
Speer
Bogen
kein Form
cornus, cornu
absis (Substantiv)
absidis, f.
Apsis
Absis
Wölbung
Bogen
Segment
kein Form
convexum, fornicatio, fornix
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
arcitenens (Substantiv)
arcitenentis, m. || arcitenens, arcitenens, arcitenens; arcitenentis, arcitenentis, arcitenentis
Bogenträger
Bogenschütze (Beiname Apollos)
Schütze (Sternbild)
bogenführend
einen Bogen tragend
kein Form
arquitenens
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
vicatim (Adverb)
von Straße zu Straße
straßenweise
dorfweise
in den Gassen
in den Dörfern
kein Form
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
austrifer (Adjektiv)
austrifer, austrifera, austriferum; austriferi, austriferae, austriferi
den Südwind bringend
den Südwind tragend
kein Form
sabbatizare (Verb)
sabbatizare, sabbatizo, sabbatizavi, sabbatizatus
den Sabbat halten
den Sabbat feiern
am Sabbat ruhen
kein Form
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
citharoedicus (Adjektiv)
citharoedicus, citharoedica, citharoedicum; citharoedici, citharoedicae, citharoedici || citharoedici, m.
einen Kitharöden betreffend
zu einem Kitharöden gehörig
Kitharöde
Sänger mit Zitherbegleitung
kein Form
cheragra (Substantiv)
cheragrae, f.
Handgicht
Arthritis in den Händen
Schmerzen in den Händen
kein Form
aestivare (Verb)
aestivare, aestivo, aestivavi, aestivatus
den Sommer verbringen
sommerwohnen
den Sommer überdauern
sich im Sommer aufhalten
kein Form
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
alarius (Adjektiv)
alarius, alaria, alarium; alarii, alariae, alarii || alarii, m.
zu den Flügeln des Heeres gehörig
Hilfs-
Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
kein Form
auxiliarius
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
coxim (Adverb)
auf den Hüften
an den Hüften
kein Form

Lateinische Textstellen zu „den bogen haltend“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum