Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus dem kloster entfernt“

exclaustratus (Adjektiv)
exclaustratus, exclaustrata, exclaustratum; exclaustrati, exclaustratae, exclaustrati
aus dem Kloster entfernt
außerhalb des Klosters lebend
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
claustralis (Adjektiv)
claustralis, claustralis, claustrale; claustralis, claustralis, claustralis
klösterlich
Kloster-
zum Kloster gehörig
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
delonge (Adverb)
von weitem
aus der Ferne
weit entfernt
kein Form
longinquus (Adjektiv)
longinquus, longinqua, longinquum; longinqui, longinquae, longinqui
entfernt
weit entfernt
abgelegen
lang
andauernd
kein Form
remotus, repostus, retractus, repositus, amplus
apsistus (Adjektiv)
apsistus, apsista, apsistum; apsisti, apsistae, apsisti
entfernt
abgelegen
weit entfernt
kein Form
absistus, distans, semotus
absistus (Adjektiv)
absistus, absista, absistum; absisti, absistae, absisti
entfernt
abgelegen
weit entfernt
kein Form
apsistus, distans, semotus
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
laura (Substantiv)
laurae, f.
Laura (Einsiedelei aus Zellen oder Höhlen)
Kloster
klösterliche Siedlung
kein Form
acistarium, acysterium, archisterium, cenobium, claustrum
longinquo (Adverb)
von weitem
aus der Ferne
in der Ferne
weit entfernt
kein Form
longinque, longinquom, longe
excardinare (Verb)
excardinare, excardino, excardinavi, excardinatus
exkardinieren
aus dem Kardinalsstand entfernen
kein Form
advectius (Adjektiv)
advectius, advectia, advectium; advectii, advectiae, advectii
importiert
aus dem Ausland gebracht
ausländisch
kein Form
advecticius
remote (Adverb)
entfernt
von ferne
aus der Ferne
in der Ferne
kein Form
fossicius (Adjektiv)
fossicius, fossicia, fossicium; fossicii, fossiciae, fossicii
ausgegraben
künstlich (z.B. Graben)
aus dem Boden geholt
kein Form
extemporalis (Adjektiv)
extemporalis, extemporalis, extemporale; extemporalis, extemporalis, extemporalis
unvorbereitet
aus dem Stegreif
improvisiert
ohne Vorbereitung
kein Form
imparatus
extemporaliter (Adverb)
aus dem Stegreif
ohne Vorbereitung
unvorbereitet
improvisiert
kein Form
interemere (Verb)
interimere, interimo, interemi, interemptus
töten
vernichten
beseitigen
abschaffen
aus dem Weg räumen
kein Form
interimere
distorquere (Verb)
distorquere, distorqueo, distorsi, distortus
verdrehen
verzerren
entstellen
aus dem Zusammenhang reißen
foltern
kein Form
abstrudere (Verb)
abstrudere, abstrudo, abstrusi, abstrusus
verbergen
verstecken
verhüllen
wegstoßen
aus dem Blickfeld bringen
kein Form
apstrudere, apscondere, dissimulare, obruere, recondere
inextricabilis (Adjektiv)
inextricabilis, inextricabilis, inextricabile; inextricabilis, inextricabilis, inextricabilis
unentwirrbar
unauflöslich
unentrinnbar
aus dem man sich nicht befreien kann
kein Form
exorbitare (Verb)
exorbitare, exorbito, exorbitavi, exorbitatus
abweichen
aus dem Rahmen fallen
sich verirren
übertreiben
unmäßig sein
kein Form
expectorare (Verb)
expectorare, expectoro, expectoravi, expectoratus
aushusten
auswerfen
aus dem Herzen reißen
völlig äußern
Luft machen
kein Form
aspalathos (Substantiv)
aspalathi, f.
Aspalathus (dorniger Strauch
aus dem duftendes Öl gewonnen wurde)
kein Form
aspalathus, aspalatus, aspaltus
aspalatus (Substantiv)
aspalati, m.
Aspalathus
dorniger Strauch (aus dem duftendes Öl gewonnen wurde)
kein Form
aspalathos, aspalathus, aspaltus
aspalathus (Substantiv)
aspalathi, f.
Aspalathus (dorniger Strauch
aus dem duftendes Öl gewonnen wurde)
kein Form
aspalathos, aspalatus, aspaltus
eutyches (Adjektiv)
Eutychis, m.
Eutyches (ein Eigenname
besonders eines häretischen Mönchs aus dem 5. Jahrhundert)
kein Form
prosper
diamoron (Substantiv)
diamori, n.
Diamoron (Medizin aus dem Saft schwarzer Maulbeeren und Honig)
kein Form
costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
acistarium (Substantiv)
acistarii, n.
Kloster
kein Form
acysterium, archisterium, cenobium, claustrum, coenobium
abbatia (Substantiv)
abbatiae, f.
Abtei
Kloster
kein Form
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
causarius (Adjektiv)
causarius, causaria, causarium; causarii, causariae, causarii || causarii, m.
kränklich
siech
gebrechlich
Invalide
aus dem Heer entlassener Soldat wegen Krankheit
kein Form
aegrotus, male
acysterium (Substantiv)
acysterii, n.
Kloster
Stift
kein Form
acistarium, archisterium, cenobium, claustrum, coenobium
archisterium (Substantiv)
archisterii, n.
Kloster
Abtei
kein Form
acistarium, acysterium, cenobium, claustrum, coenobium
cenobium (Substantiv)
cenobii, n.
Kloster
Mönchskloster
Klostergemeinschaft
kein Form
acistarium, acysterium, archisterium, claustrum, coenobium
coenobium (Substantiv)
coenobii, n.
Kloster
Mönchskloster
Stift
kein Form
monasterium, acistarium, acysterium, archisterium, cenobium
refectorium (Substantiv)
refectorii, n.
Refektorium
Speisesaal (im Kloster)
kein Form
refectorium
monasterium (Substantiv)
monasterii, n.
Kloster
Abtei
Stift
kein Form
coenobium, acistarium, acysterium, archisterium, cenobium
asceterium (Substantiv)
asceterii, n.
Einsiedelei
Kloster
Ort für Asketen
kein Form
marinus (Adjektiv)
marinus, marina, marinum; marini, marinae, marini
Meeres-
See-
zum Meer gehörig
aus dem Meer stammend
kein Form
marmus, pelagius
ignigena (Substantiv)
ignigenae, m.
Feuergeborener
aus dem Feuer entstanden
Kind des Feuers
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
vellea (Substantiv)
velleae, f.
Velleisches Senatskonsult
römisches Gesetz aus dem Jahr 46 n. Chr.
das es Frauen untersagte
für andere Bürgschaften zu übernehmen
kein Form
vellaea
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
bulapathum (Substantiv)
bulapathi, n.
Bulapathum (eine große Pflanzenart
Lapathum
aus der Gattung Rumex
ähnlich dem Sauerampfer)
kein Form
interretialis (Adjektiv)
interretialis, interretialis, interretiale; interretialis, interretialis, interretialis
Internet-
aus dem Internet
online
netzbasiert
kein Form

Lateinische Textstellen zu „aus dem kloster entfernt“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum