Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die lenden lähmen“

delumbare (Verb)
delumbare, delumbo, delumbavi, delumbatus
lähmen
entkräften
die Lenden lähmen
die Kraft nehmen
kein Form
lumbare (Substantiv)
lumbaris, n.
Schurz für die Lenden
Lendenschurz
kein Form
subnervare (Verb)
subnervare, subnervo, subnervavi, subnervatus
die Kniekehlen abschneiden
lähmen
schwächen
entkräften
kein Form
subnerviare
subnerviare (Verb)
subnerviare, subnervio, subnerviavi, subnerviatus
die Sehnen durchschneiden
lähmen
schwächen
entkräften
kein Form
subnervare
lumbifragium (Substantiv)
lumbifragii, n.
Zerschlagung der Lenden
Lähmung des Rückens
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
dedomare (Verb)
dedomare, dedomo, dedomui, dedomitus
unterwerfen
bezwingen
zähmen
bändigen
kein Form
cicurare, domitare, mansuefacere, mansuescere, mansuetare
mansuefacere (Verb)
mansuefacere, mansuefacio, mansuefeci, mansuefactus
zähmen
bändigen
bezwingen
gefügig machen
kein Form
cicurare, dedomare, domitare, mansuescere, mansuetare
subdomo (Verb)
subdomare, subdomo, subdomui, subdomitus
unterwerfen
bezwingen
überwältigen
zähmen
kein Form
debilitare (Verb)
debilitare, debilito, debilitavi, debilitatus
schwächen
entkräften
lähmen
behindern
kein Form
castratus
domitare (Verb)
domitare, domito, domitavi, domitatus
zähmen
bezwingen
bändigen
unterwerfen
beherrschen
kein Form
cicurare, dedomare, mansuefacere, mansuescere, mansuetare
domare (Verb)
domare, domo, domui, domitus
zähmen
bezwingen
unterwerfen
bändigen
beherrschen
kein Form
subigere
condomare (Verb)
condomare, condomo, condomavi, condomatus
zähmen
bezwingen
bändigen
beherrschen
unterwerfen
kein Form
inhibere, refutare, tardare
infrenare (Verb)
infrenare, infreno, infrenavi, infrenatus
zügeln
bändigen
bezähmen
beschränken
kontrollieren
kein Form
incapacitare
edomare (Verb)
edomare, edomo, edomui, edomitus
völlig bändigen
bezwingen
unterwerfen
zähmen
beherrschen
kein Form
enervare (Verb)
enervare, enervo, enervavi, enervatus
schwächen
entkräften
lähmen
entnerven
kein Form
deminuere, infirmare
mansuetare (Verb)
mansuetare, mansueto, mansuetavi, mansuetatus
zähmen
bändigen
besänftigen
mildern
sanft machen
kein Form
cicurare, dedomare, domitare, mansuefacere, mansuescere
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
stupefacere (Verb)
stupefacere, stupefacio, stupefeci, stupefactus
betäuben
verblüffen
erstaunen
lähmen
bewusstlos machen
kein Form
soporare
castigare (Verb)
castigare, castigo, castigavi, castigatus
züchtigen
strafen
maßregeln
zurechtweisen
bändigen
bezähmen
kein Form
concastigare, excarnificare
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
praedomo (Verb)
praedomare, praedomo, praedomui, praedomitus
im Voraus bändigen
vorher zähmen
vorab unterwerfen
kein Form
compescere (Verb)
compescere, compesco, compescui, compescitus
kontrollieren
beschränken
bändigen
zähmen
unterdrücken
eindämmen
zurückhalten
einsperren
kein Form
confutare, conpescere, consedare, inhibere, officere
perdomare (Verb)
perdomare, perdomo, perdomui, perdomitus
völlig zähmen
völlig bezwingen
unterwerfen
besiegen
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
adsuefacere (Verb)
adsuefacere, adsuefacio, adsuefeci, adsuefactus
angewöhnen
gewöhnen
vertraut machen
zähmen
kein Form
assuefacere, consuefacere
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
cicurare (Verb)
cicurare, cicuro, cicuravi, cicuratus
zähmen
bändigen
vertraut machen
zahm machen
kein Form
dedomare, domitare, mansuefacere, mansuescere, mansuetare
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
mansuescere (Verb)
mansuescere, mansuesco, mansuevi, mansuetus
zahm werden
mild werden
sanft werden
sich zähmen lassen
kein Form
cicurare, dedomare, domitare, mansuefacere, mansuetare
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
modernum (Substantiv)
moderni, n.
die Gegenwart
die moderne Zeit
die heutige Zeit
aktuelle Angelegenheiten
kein Form
condicticius (Adjektiv)
condicticius, condicticia, condicticium; condicticii, condicticiae, condicticii
die Rückforderung betreffend
die Wiederherstellung betreffend
die Wiedereinnahme betreffend
kein Form
conticium (Substantiv)
conticii, n.
die Stille der Nacht
die tiefe Nacht
die Nachtruhe
kein Form
conticinium, conticinnum
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
tragicus (Adjektiv)
tragicus, tragica, tragicum; tragici, tragicae, tragici
tragisch
Trauer-
die Tragödie betreffend
kein Form
caeterus (Adjektiv)
ceterus, cetera, ceterum; ceteri, ceterae, ceteri
die Übrigen
die anderen
restlich
übrig
kein Form
teutonicus ()
teutonicus, teutonica, teutonicum; teutonici, teutonicae, teutonici || teutonici, m.
teutonisch
germanisch
die Teutonen
die Germanen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die lenden lähmen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum