Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die jungfräulichkeit nehmen“

expuco ()
expucare, expuco, -, -
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
devirginare (Verb)
devirginare, devirgino, devirginavi, devirginatus
entjungfern
die Jungfräulichkeit nehmen
schänden
kein Form
depudicare (Verb)
depudicare, depudico, depudicavi, depudicatus
entjungfern
schänden
die Jungfräulichkeit nehmen
kein Form
violare, conscelerare, conviolare, dedecorare, polluere
virginitas (Substantiv)
virginitatis, f.
Jungfräulichkeit
Keuschheit
Mädchenschaft
kein Form
devirginatio (Substantiv)
devirginationis, f.
Entjungferung
Verlust der Jungfräulichkeit
kein Form
manucapere (Verb)
manucapere, manucapio, manucepi, manucaptus
in die Hand nehmen
ergreifen
verhaften
als Bürge nehmen
Bürgschaft übernehmen für
kein Form
delumbare (Verb)
delumbare, delumbo, delumbavi, delumbatus
lähmen
entkräften
die Lenden lähmen
die Kraft nehmen
kein Form
adpectorare (Verb)
adpectorare, adpectoro, adpectoravi, adpectoratus
an die Brust drücken
an die Brust nehmen
umarmen
herzen
kein Form
appectorare
armita (Substantiv)
armitae, f.
Vestalin
jungfräuliche Priesterin
Jungfrau
die mit zurückgeworfenem Togastück opfert
kein Form
evirare (Verb)
evirare, eviro, eviravi, eviratus
entmannen
kastrieren
schwächen
die Manneskraft nehmen
kein Form
exauguru (Verb)
exaugurationis, f. || exaugurare, exauguro, exauguravi, exauguratus
Entweihung
Profanierung
entweihen
profanieren
die Weihe nehmen
kein Form
occaecare (Verb)
occaecare, occaeco, occaecavi, occaecatus
blenden
verblenden
verdunkeln
trüben
die Sicht nehmen
täuschen
kein Form
exoculare
capescere (Verb)
capescere, capesco, capescivi, capescitus
ergreifen
fassen
in die Hand nehmen
übernehmen
beginnen
heftig begehren
kein Form
capessere, capissere, concipilare
succollare (Verb)
succollare, succollo, succollavi, succollatus
auf die Schulter nehmen
aufheben
emporheben
kein Form
disseisire (Verb)
disseisire, disseisio, disseisivi, disseisitus
enteignen
gewaltsam in Besitz nehmen
widerrechtlich in Besitz nehmen
kein Form
prendere (Verb)
prehendere, prehendo, prehendi, prehensus
ergreifen
fassen
nehmen
packen
festnehmen
gefangen nehmen
kein Form
prehendere, capere, prensare, praendere, praehendere
decharmidare (Verb)
decharmidare, decharmido, decharmidavi, decharmidatus
die Identität zerstören (wie Charmides in Plautus' Trinummus)
die Identität nehmen
unkenntlich machen
kein Form
appectorare (Verb)
appectorare, appectoro, appectoravi, appectoratus
an die Brust drücken
ans Herz nehmen
umarmen
hegen
kein Form
adpectorare
evalescere (Verb)
evalescere, evalesco, evalui, -
erstarken
kräftig werden
sich erholen
überhand nehmen
die Oberhand gewinnen
kein Form
perpotiri (Verb)
perpotiri, perpotior, perpotitus sum, -
völlig genießen
vollständig besitzen
völlig in Besitz nehmen
die volle Kontrolle haben über
kein Form
capessere (Verb)
capessere, capesso, capessivi, capessitus
eifrig ergreifen
in die Hand nehmen
übernehmen
sich bemühen um
anstreben
erreichen wollen
kein Form
capissere, capescere, capere, prendere, prehendere
capere (Verb)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
begreifen
verstehen
einnehmen
gefangen nehmen
fangen
wählen
auswählen
erhalten
enthalten
kein Form
prensare, prendere, comprehendere, prehendere, poti
capito (Adjektiv)
capere, capio, cepi, captus || capito, capita, capitum; capitonis, capitonis, capitonis
fassen
nehmen
ergreifen
gefangen nehmen
verstehen
Dickkopf
großköpfig
einen großen Kopf habend
starrköpfig
eigensinnig
kein Form
capio (Substantiv)
capere, capio, cepi, captus
nehmen
ergreifen
fassen
gefangen nehmen
erobern
verstehen
begreifen
empfangen
wählen
auswählen
annehmen
besetzen
verhaften
fangen
kein Form
accipere, percipere, optare, excipere, deprehendere
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
virginarius (Adjektiv)
virginarius, virginaria, virginarium; virginarii, virginariae, virginarii
Jungfrauen betreffend
jungfräulich
kein Form
innubus (Adjektiv)
innubus, innuba, innubum; innubi, innubae, innubi
unverheiratet
ehelos
ledig
jungfräulich
kein Form
agamus
virginius (Adjektiv)
virginius, virgo, virginium; virginii, virginis, virginii
jungfräulich
mädchenhaft
zu einer Jungfrau gehörig
kein Form
intactus, virgineus
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
virgineus (Adjektiv)
virgineus, virginea, virgineum; virginei, virgineae, virginei
jungfräulich
von einer Jungfrau
mädchenhaft
rein
keusch
kein Form
virginius
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
intactus (Adjektiv)
intactus, intacta, intactum; intacti, intactae, intacti
unberührt
unversehrt
unbeschädigt
jungfräulich
rein
kein Form
indestrictus, virginius
virginea (Substantiv)
virgineae, f.
Jungfrau
Mädchen
jungfräuliche Braut
kein Form
virginia
virginalis (Adjektiv)
virginalis, virginalis, virginale; virginalis, virginalis, virginalis
jungfräulich
einer Jungfrau gehörig
Mädchen-
Jungfern-
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
occipere (Verb)
incipere, incipio, incepi, inceptus
anfangen
beginnen
unternehmen
in Angriff nehmen
kein Form
exordiri, inceptare, incipissere, ordiri
emere (Verb)
emere, emo, emi, emptus
kaufen
erwerben
beschaffen
nehmen
kein Form
coemere, desumere, prehendere, prendere, sumere
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
valedicere (Verb)
valedicere, valedico, valedixi, valedictus
Lebewohl sagen
sich verabschieden
Abschied nehmen
kein Form
valefacere
addecimare (Verb)
addecimare, addecimo, addecimavi, addecimatus
verzehnten
den zehnten Teil nehmen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die jungfräulichkeit nehmen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum