Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „statue der pallas athene“

pallas (Substantiv)
Palladis, f.
Pallas (Beiname der Athene/Minerva)
Statue der Pallas Athene
Olivenbaum
kein Form
olea, oliva
pygmalion (Substantiv)
Pygmalionis, m.
Pygmalion (König von Zypern
Bildhauer
der eine Statue der Galatea schuf)
kein Form
diadumenon (Adjektiv)
diadumeni, n.
Statue eines Athleten
der ein Stirnband um seinen Kopf bindet
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
agalma (Substantiv)
agalmatis, n.
Statue
Bild
Abbild
Schmuck
Zierde
Gegenstand der Freude
kein Form
basileum (Substantiv)
basilei, n.
Basileum (Krone auf der Statue der Isis)
Diadem
Königspalast
kein Form
basilium
basilium (Substantiv)
basilii, n.
Krone (auf Statue der Isis)
Diadem
Königspalast
kein Form
basileum
apoxyomenos (Substantiv)
apoxyomeni, m.
Apoxyomenos (Statue des Lysippos
die einen Athleten darstellt
der sich nach dem Training mit einem Schaber Öl und Sand vom Körper kratzt)
kein Form
aegis (Substantiv)
aegidis, f.
Ägis (Schild des Zeus oder der Athene)
Schutz
Schirmherrschaft
Schutzherrschaft
kein Form
ancile, propugnaculum, scutum, titulus
acropodium (Substantiv)
acropodii, n.
Akropodium
Sockel
Basis einer Statue
kein Form
statua (Substantiv)
statuae, f.
Standbild
Statue
Bildsäule
kein Form
agalmate, simulacrum
agalmate (Substantiv)
agalmatis, n.
Statue
Bild
Abbild
Standbild
kein Form
effigies, simulacrum, statua
imaguncula (Substantiv)
imagunculae, f.
Bildchen
kleine Statue
Figürchen
Ikone
kein Form
sigillum
effigia (Substantiv)
effigiae, f.
Abbild
Bildnis
Ebenbild
Statue
Darstellung
kein Form
effigies
effigies (Substantiv)
effigiei, f.
Abbild
Bildnis
Statue
Standbild
Nachbildung
Darstellung
kein Form
agalmate, apographon, apographum, effigia, exemplum
acroterium (Substantiv)
acroterii, n.
Akroter
Akroterion
Sockel für eine Statue
Giebelaufsatz
Giebelzier
kein Form
simulatrum (Substantiv)
simulatri, n.
Bild
Abbild
Statue
Ebenbild
Trugbild
Schein
Vortäuschung
kein Form
colossus (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
Riesenbild
riesige Statue
etwas von enormer Größe oder Bedeutung
kein Form
simulacrum (Substantiv)
simulacri, n.
Bild
Abbild
Statue
Standbild
Götterbild
Trugbild
Schein
Anschein
kein Form
imago, agalmate, statua, sanctuarium, sacrum
signum (Substantiv)
signi, n.
Zeichen
Merkmal
Anzeichen
Signal
Standarte
Feldzeichen
Statue
Sternbild
kein Form
character, indicium, omen, vestigium
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
colossos (Substantiv)
colossi, m.
Koloss
riesige Statue
Koloss von Rhodos
kein Form
cliticos (Substantiv)
clitici, m.
sitzende Person
liegende Person
Statue einer sitzenden oder liegenden Person
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
imago (Substantiv)
imaginis, f.
Bild
Abbild
Ebenbild
Vorstellung
Idee
Erscheinung
Schattenbild
kein Form
simulacrum, effigies, exemplum, instar
statuarius (Substantiv)
statuarii, m. || statuarius, statuaria, statuarium; statuarii, statuariae, statuarii
Bildhauer
Statuenmacher
Statuen-
Bildsäulen-
kein Form
catagusa (Substantiv)
catagusae, f.
Catagusa (Name einer Venusstatue)
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
paniscus (Substantiv)
panisci, m.
kleiner Pan
Paniskus
kleine Panstatue
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
marmor (Substantiv)
marmoris, n.
Marmor
Marmorblock
Marmordenkmal
Marmorstatue
Marmorplatte
kein Form
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
vicotriola (Substantiv)
victoriolae, f.
kleine Siegesstatue
kleine Viktoria
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
victoriola (Substantiv)
victoriolae, f.
kleine Siegesstatue
kleiner Sieg
geringfügiger Triumph
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator

Lateinische Textstellen zu „statue der pallas athene“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum