Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  010

Sed neque neroni infra servos ingenium, et pallas tristi adrogantia modum liberti egressus taedium sui moverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.h am 25.07.2017
Doch weder war Neros Charakter unter dem der Sklaven, noch hatte Pallas mit düsterer Arroganz, indem er die Grenzen eines Freigelassenen überschritten hatte, keine Abscheu von sich erregt.

von cleo.825 am 07.10.2024
Aber Nero war nicht der Mann, sich von Sklaven erniedrigen zu lassen, und Pallas war derart unerträglich arrogant geworden, dass er die Grenzen eines ehemaligen Sklaven weit überschritt und sich damit verächtlich machte.

Analyse der Wortformen

adrogantia
adrogans: EN: arrogant, insolent, overbearing
adrogantia: EN: insolence, arrogance, conceit, haughtiness
adrogare: EN: ask, question
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
et
et: und, auch, und auch
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, on the under side, underneath, lower than
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
liberti
libertus: Freigelassener
modum
modus: Art (und Weise)
moverat
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
neroni
nero: Nero
pallas
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
Sed
sed: sondern, aber
servos
servus: Diener, Sklave
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
taedium
taedium: Ekel
tristi
terere: reiben
tristis: traurig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum