Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  287

Pallas te hoc uulnere, pallas immolat et poenam scelerato ex sanguine sumit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich952 am 03.12.2017
Mit dieser Wunde tötet dich Pallas — ja, Pallas nimmt Rache aus deinem schuldigen Blut.

von frederick.o am 12.04.2022
Pallas durch disee Wunde, Pallas opfert dich und nimmt Rache mit deinem verbrecherischen Blut.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immolat
immolare: opfern, darbringen, weihen
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scelerato
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
te
te: dich, dir
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum