Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  288

Hoc dicens ferrum aduerso sub pectore condit feruidus; ast illi soluuntur frigore membra uitaque cum gemitu fugit indignata sub umbras.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad8865 am 25.11.2013
Von Leidenschaft entbrannt, sprach er diese Worte und stieß das Schwert in die Brust seines Feindes; dann erschlafften des Opfers Glieder im Todeskälte, und mit einem Stöhnen entfloh sein verbitterter Geist in die Schatten unter der Erde.

von yusef.x am 06.06.2013
Dies sagend, stößt er glühend das Schwert unter die entgegengesetzte Brust; aber jenem werden die Glieder vom Frost gelöst und das Leben entflieht mit einem Stöhnen, empört, unter die Schatten.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
dicens
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
sub
sub: unter, am Fuße von
pectore
pectus: Brust, Herz
condit
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
feruidus
fervidus: siedend, schwül
ast
ast: dann, aber, on the other hand/contrary
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
soluuntur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
frigore
frigor: EN: cold
frigus: Frost, Kälte
membra
membrum: Körperteil, Glied
uitaque
que: und
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
gemitu
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
indignata
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
sub
sub: unter, am Fuße von
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum