Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  275

Tum frigida toto paulatim exsoluit se corpore, lentaque colla et captum leto posuit caput, arma relinquens, uitaque cum gemitu fugit indignata sub umbras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah8865 am 08.12.2019
Dann breitete sich die Kälte langsam durch seinen ganzen Körper, und sein Nacken erschlaffte, während sein Kopf schwer in den Tod sank. Seine Waffen fielen zu Boden, und mit einem letzten Stöhnen floh sein zorniger Geist hinab in die Dunkelheit.

von morice9951 am 30.09.2014
Dann löste sich allmählich die Kälte vom ganzen Körper, und den schlaffen Nacken und das von Tod ergriffene Haupt legte er nieder, die Waffen zurücklassend, und das Leben entfloh mit einem Seufzer verbittert unter die Schatten.

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
frigida
frigidus: kalt, frisch, kühl
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
exsoluit
exsolvere: auflösen, erlösen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
corpore
corpus: Körper, Leib
lentaque
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
que: und
colla
collum: Hals
et
et: und, auch, und auch
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
uitaque
que: und
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
gemitu
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
indignata
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
sub
sub: unter, am Fuße von
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum