Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  276

Tum uero immensus surgens ferit aurea clamor sidera: deiecta crudescit pugna camilla; incurrunt densi simul omnis copia teucrum tyrrhenique duces euandrique arcades alae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic867 am 08.12.2023
Dann erhebt sich ein mächtiger Schrei zu den goldenen Sternen: Mit Camillas Fall wird die Schlacht wild; die gesamte trojanische Armee, die etruskischen Häuptlinge und Evanders arkadische Schwadronen stürmen gemeinsam als eine dichte Masse vor.

von david.j am 05.06.2015
Dann wahrlich ein unermessliches Geschrei sich erhebend schlägt die goldenen Sterne: Mit Camillas Sturz wird die Schlacht noch heftiger; Es stürmen dicht zusammen die gesamte Kraft der Teukrer und die tyrrhenischen Anführer und die arkadischen Flügel des Euander.

Analyse der Wortformen

alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
arcades
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
camilla
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
crudescit
crudescere: roh werden, schlimmer werden, heftiger werden, zunehmen, sich verschlimmern
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
densi
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ferit
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
immensus
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
incurrunt
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
surgens
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
teucrum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum