Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  009

Certamen utrique unum erat contra ferociam agrippinae, quae cunctis malae dominationis cupidinibus flagrans habebat in partibus pallantem, quo auctore claudius nuptiis incestis et adoptione exitiosa semet perverterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard.u am 05.09.2024
Es gab einen gemeinsamen Kampf gegen die Wildheit Agrippinas, die, entbrannt von allen Begierden böser Herrschaft, Pallas in ihren Reihen hatte, durch dessen Einfluss Claudius sich durch blutschänderische Ehe und verhängnisvolle Adoption selbst zugrunde gerichtet hatte.

von karoline.f am 22.01.2014
Beiden gemein war eine einzige Herausforderung: der Umgang mit der aggressiven Agrippina, die, verzehrt von ihrem Verlangen nach tyrannischer Macht, Pallas an ihrer Seite hatte – denselben Mann, dessen Einfluss Claudius dazu gebracht hatte, sich durch eine inzestuöse Ehe und eine verhängnisvolle Adoption zugrunde zu richten.

Analyse der Wortformen

adoptione
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cupidinibus
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiosa
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
ferociam
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
flagrans
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incestis
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
malae
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
pallantem
pallere: bleich sein, blass sein, erblassen, bleich aussehen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
perverterat
pervertere: umkehren, umstürzen, verderben, pervertieren, zugrunde richten, untergraben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum