Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (III)  ›  131

Noctua, ut uidit sibi nullum esse auxilium et uerba contemni sua, hac est adgressa garrulam fallacia: dormire quia me non sinunt cantus tui, sonare citharam quos putes apollinis, potare est animus nectar, quod pallas mihi nuper donauit; si non fastidis, ueni; una bibamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.j am 23.07.2024
Die Eule, als sie sah, dass ihr keine Hilfe blieb und ihre Worte verschmäht wurden, näherte sich der Geschwätzigen mit dieser List: Weil deine Gesänge, die du für Klänge von Apolls Leier halten magst, mich nicht schlafen lassen, habe ich vor, Nektar zu trinken, den Pallas mir kürzlich geschenkt hat; wenn du es nicht verschmähst, komm; lasst uns gemeinsam trinken.

von emelie824 am 09.06.2021
Als die Eule erkannte, dass sie nirgendwohin kam und ihre Worte ignoriert wurden, versuchte sie, den schwätzenden Vogel wie folgt zu täuschen: Dein Gesang, den du wahrscheinlich für so schön wie Apolls Leier hältst, hindert mich am Schlafen. Zufällig habe ich etwas Nektar, den mir Athene kürzlich gegeben hat. Wenn du interessiert bist, warum kommst du nicht, um mit mir zu trinken?

Analyse der Wortformen

adgressa
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apollinis
apollo: EN: Apollo
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
bibamus
bibere: trinken
cantus
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cantus: Gesang, eiserner Radreifen, Lied, iron ring around a carriage wheel, chant
citharam
cithara: Zither, lyre
contemni
contemnere: geringschätzen, verachten
donauit
donare: schenken, gewähren, anbieten
dormire
dormire: schlafen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fallacia
fallacia: Täuschung, trick, stratagem
fallax: trügerisch, betrügerisch, treacherous
fastidis
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
garrulam
garrulus: geschwätzig, gesprächig, redselig, schwatzhaft
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
me
me: mich
mihi
mihi: mir
nectar
nectar: Nektar (Flüssigkeit), Nektar (Götternahrung in der griechischen Mythologie)
nectere: knüpfen, bind
Noctua
noctua: Nachteule, Eule
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
pallas
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
potare
potare: trinken
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sinunt
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sonare
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tui
te: dich
tuus: dein
ueni
venire: kommen
venum: Kauf, Verkauf
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum