Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  177

Pallas, euander, in ipsis omnia sunt oculis, mensae quas aduena primas tunc adiit, dextraeque datae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.c am 22.11.2023
Pallas, Evander, in den Augen selbst sind alle Dinge: die Tische, welche er als Fremder zuerst damals betrat, und die gereichten rechten Hände.

von aleksander.z am 18.07.2023
Die Bilder von Pallas und Evander stehen mir lebendig vor Augen: das erste gemeinsame Mahl, als er als Gast kam, und ihr Freundschaftshandschlag.

Analyse der Wortformen

adiit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aduena
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextraeque
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
euander
euander: Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin, Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
primas
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum