Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  121

At parte ex alia, qua saxa rotantia late intulerat torrens arbustaque diruta ripis, arcadas insuetos acies inferre pedestris ut uidit pallas latio dare terga sequaci, aspera aquis natura loci dimittere quando suasit equos, unum quod rebus restat egenis, nunc prece, nunc dictis uirtutem accendit amaris; quo fugitis, socii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.q am 09.10.2019
Inzwischen sah Pallas auf der anderen Seite, wo ein Wildbach Geröll und entwurzelte Büsche weit entlang seiner Ufer verstreut hatte, seine arkadischen Truppen, die nicht an Kämpfe zu Fuß gewöhnt waren, vor den verfolgenden Lateinern zurückweichen. Da das raue, wassergetränkte Gelände sie gezwungen hatte, von ihren Pferden abzusteigen - die einzige Option in ihrer verzweifelten Lage - versuchte er, ihren Mut neu zu entfachen, mal flehend, mal mit bitteren Worten: Wohin lauft ihr, Kameraden?

von ecrin879 am 22.02.2021
Aber an jenem Teil, wo der Wildbach weit umhergerollt hatte Gesteinsbrocken und von den Ufern gerissene Büsche, als Pallas die Arkader sah, ungewohnt, Schlachtlinien zu Fuß zu führen, den Verfolgern aus Latium den Rücken zuwendend, als die raue Beschaffenheit des Ortes mit Wassern die Pferde wegzuschicken riet, was das Einzige blieb in verzweifelten Umständen, bald mit Gebet, bald mit bitteren Worten entflammte er den Mut; Wohin flieht ihr, Verbündete?

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
amaris
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
aquis
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arbustaque
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
que: und, auch, sogar
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dimittere
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
diruta
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
egenis
egenus: bedürftig, arm, mittellos, entbehrend, mangelnd, bar
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugitis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insuetos
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
intulerat
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pedestris
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
rotantia
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sequaci
sequax: folgend, nachfolgend, anhänglich, gelehrig, nachgiebig, biegsam
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suasit
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
torrens
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum