Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  121

At parte ex alia, qua saxa rotantia late intulerat torrens arbustaque diruta ripis, arcadas insuetos acies inferre pedestris ut uidit pallas latio dare terga sequaci, aspera aquis natura loci dimittere quando suasit equos, unum quod rebus restat egenis, nunc prece, nunc dictis uirtutem accendit amaris; quo fugitis, socii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.q am 09.10.2019
Inzwischen sah Pallas auf der anderen Seite, wo ein Wildbach Geröll und entwurzelte Büsche weit entlang seiner Ufer verstreut hatte, seine arkadischen Truppen, die nicht an Kämpfe zu Fuß gewöhnt waren, vor den verfolgenden Lateinern zurückweichen. Da das raue, wassergetränkte Gelände sie gezwungen hatte, von ihren Pferden abzusteigen - die einzige Option in ihrer verzweifelten Lage - versuchte er, ihren Mut neu zu entfachen, mal flehend, mal mit bitteren Worten: Wohin lauft ihr, Kameraden?

von ecrin879 am 22.02.2021
Aber an jenem Teil, wo der Wildbach weit umhergerollt hatte Gesteinsbrocken und von den Ufern gerissene Büsche, als Pallas die Arkader sah, ungewohnt, Schlachtlinien zu Fuß zu führen, den Verfolgern aus Latium den Rücken zuwendend, als die raue Beschaffenheit des Ortes mit Wassern die Pferde wegzuschicken riet, was das Einzige blieb in verzweifelten Umständen, bald mit Gebet, bald mit bitteren Worten entflammte er den Mut; Wohin flieht ihr, Verbündete?

Analyse der Wortformen

accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amaris
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amarum: bitter, acidly, spitefully, bitterly
amarus: herb, bitter, unangenehm
aquis
aqua: Wasser
arbustaque
arbustare: EN: plant (with trees), forest, reforest
arbustum: Baumpflanzung, copse, plantation, grove of trees
arbustus: mit Bäumen bepflanzt
que: und
aspera
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperare: EN: roughen
asperum: unebenes Land
At
at: aber, dagegen, andererseits
dare
dare: geben
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dimittere
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
diruta
diruere: niederreißen
egenis
egenus: arm an etwas, destitute of
equos
equus: Pferd, Gespann
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fugitis
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
insuetos
insuescere: sich an etwas gewöhnen
insuetus: ungewohnt, unusual
intulerat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
latio
latio: das Bringen
latius: EN: Latin
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
pallas
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pedestris
pedester: zu Fuß, of foot-soldiers
prece
prex: Bitte, Gebet
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restat
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
ripis
ripa: Ufer, Flussufer
rotantia
rotare: im Kreise herumdrehen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sequaci
sequax: schnell folgend
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suasit
suadere: empfehlen, raten, anraten
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
torrens
torrens: glühend, rushing stream
torrere: rösten
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uirtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum