Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  117

Emptor aricini quoniam veientis et arui emptum cenat holus, quamuis aliter putat, emptis sub noctem gelidam lignis calefactat aenum, sed uocat usque suum, qua populus adsita certis limitibus uicina refugit iurgia; tamquam sit proprium quicquam, puncto quod mobilis horae nunc prece, nunc pretio, nunc ui, nunc morte suprema permutet dominos et cedat in altera iura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.y am 03.06.2022
Der Käufer des Aricischen, da des Veientischen und des Feldes, verzehrt gekaufte Gemüse, obwohl er anders denkt, mit gekauftem Holz unter der kalten Nacht erhitzt er den bronzenen Topf, ruft aber beständig das Seine, wo die Pappel, an festen Grenzen gepflanzt, nachbarliche Streitigkeiten vermeidet; als ob irgendetwas eigen sein könnte, was in einem Moment der beweglichen Zeit bald durch Gebet, bald durch Preis, bald durch Gewalt, bald durch höchsten Tod die Herren wechselt und in andere Rechte übergeht.

von Nisa am 12.12.2019
Ein Mann, der Land nahe Aricia und Veii kauft, isst Gemüse von seinem erworbenen Feld und heizt, obwohl er es anders sehen mag, seinen Topf nachts mit gekauftem Holz, und nennt es dennoch weiterhin sein Eigen, wo eine Reihe von Pappeln, entlang festgelegter Grenzen gepflanzt, Streitigkeiten mit Nachbarn verhindert. Als ob irgendetwas wirklich jemandem gehören könnte, wo im Handumdrehen der Besitz die Seiten wechselt - manchmal durch Gebet, manchmal durch Zahlung, manchmal durch Gewalt und manchmal durch den Tod - und in fremde Herrschaft übergeht.

Analyse der Wortformen

adsita
adserere: EN: lay hands on, grasp
adsitus: EN: planted/set at/near
aenum
aenum: Kessel
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
arui
arere: dürr sein, trocken sein
arescere: vertrocknen
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
calefactat
calefactare: EN: heat, warm
cedat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
cenat
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emptis
emere: kaufen, nehmen
Emptor
emptor: Käufer
emptum
emere: kaufen, nehmen
et
et: und, auch, und auch
gelidam
gelida: kaltes Wasser
gelidus: eiskalt, icy
holus
holus: Gemüse
horae
hora: Stunde, Tageszeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
iurgia
iurgium: Streit, Wortwechsel
lignis
lignum: Holz
limitibus
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
mobilis
mobilis: beweglich, unbeständig
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
noctem
nox: Nacht
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
permutet
permutare: verändern
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prece
prex: Bitte, Gebet
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
puncto
pungere: stechen
punctum: Stich, Punkt
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
refugit
refugere: zurückweichen
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sub
sub: unter, am Fuße von
suprema
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uicina
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
uocat
vocare: rufen, nennen
usque
usque: bis, in einem fort
veientis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum