Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  185

Iamque adeo exierat portis equitatus apertis aeneas inter primos et fidus achates, inde alii troiae proceres; ipse agmine pallas it medio chlamyde et pictis conspectus in armis, qualis ubi oceani perfusus lucifer unda, quem venus ante alios astrorum diligit ignis, extulit os sacrum caelo tenebrasque resoluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo9856 am 11.09.2020
Die Kavallerie war bereits durch die offenen Tore ausgezogen, mit Aeneas und seinem treuen Freund Achates in den vorderen Reihen, gefolgt von anderen trojanischen Befehlshabern. Pallas selbst ritt in der Mitte der Kolonne, prächtig in seinem Kriegsmantel und geschmückter Rüstung, hell wie der Morgenstern, wenn er aus den Wassern des Ozeans aufsteigt - jener Stern, den Venus über alle anderen Himmelskörper liebt - und sein strahlendes Antlitz zum Himmel erhebt, um die Dunkelheit zu vertreiben.

von can.9841 am 07.12.2013
Und wahrlich war nunmehr die Reiterei durch die geöffneten Tore ausgezogen, Aeneas unter den Ersten und der treue Achates, dann andere Fürsten Trojas; Pallas selbst zieht in der Mitte der Kolonne, auffällig in seinem Chlamys und in bemalten Waffen, gerade so wie wenn Luzifer, übergossen von Oceanus' Welle, den Venus vor allen Sternenlichtern liebt, sein heiliges Antlitz zum Himmel erhoben und die Dunkelheit aufgelöst hat.

Analyse der Wortformen

achates
achates: Achat
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apertis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
astrorum
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
chlamyde
chlamys: Chlamys (Mantelart), Kriegsmantel, Reisemantel, Reitermantel
conspectus
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
diligit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exierat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fidus
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lucifer
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
oceani
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
perfusus
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
pictis
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resoluit
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
tenebrasque
que: und, auch, sogar
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
troiae
troia: Troja, Ilion
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum