Iamque adeo exierat portis equitatus apertis aeneas inter primos et fidus achates, inde alii troiae proceres; ipse agmine pallas it medio chlamyde et pictis conspectus in armis, qualis ubi oceani perfusus lucifer unda, quem venus ante alios astrorum diligit ignis, extulit os sacrum caelo tenebrasque resoluit.
von hugo9856 am 11.09.2020
Die Kavallerie war bereits durch die offenen Tore ausgezogen, mit Aeneas und seinem treuen Freund Achates in den vorderen Reihen, gefolgt von anderen trojanischen Befehlshabern. Pallas selbst ritt in der Mitte der Kolonne, prächtig in seinem Kriegsmantel und geschmückter Rüstung, hell wie der Morgenstern, wenn er aus den Wassern des Ozeans aufsteigt - jener Stern, den Venus über alle anderen Himmelskörper liebt - und sein strahlendes Antlitz zum Himmel erhebt, um die Dunkelheit zu vertreiben.
von can.9841 am 07.12.2013
Und wahrlich war nunmehr die Reiterei durch die geöffneten Tore ausgezogen, Aeneas unter den Ersten und der treue Achates, dann andere Fürsten Trojas; Pallas selbst zieht in der Mitte der Kolonne, auffällig in seinem Chlamys und in bemalten Waffen, gerade so wie wenn Luzifer, übergossen von Oceanus' Welle, den Venus vor allen Sternenlichtern liebt, sein heiliges Antlitz zum Himmel erhoben und die Dunkelheit aufgelöst hat.