Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  185

Iamque adeo exierat portis equitatus apertis aeneas inter primos et fidus achates, inde alii troiae proceres; ipse agmine pallas it medio chlamyde et pictis conspectus in armis, qualis ubi oceani perfusus lucifer unda, quem venus ante alios astrorum diligit ignis, extulit os sacrum caelo tenebrasque resoluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo9856 am 11.09.2020
Die Kavallerie war bereits durch die offenen Tore ausgezogen, mit Aeneas und seinem treuen Freund Achates in den vorderen Reihen, gefolgt von anderen trojanischen Befehlshabern. Pallas selbst ritt in der Mitte der Kolonne, prächtig in seinem Kriegsmantel und geschmückter Rüstung, hell wie der Morgenstern, wenn er aus den Wassern des Ozeans aufsteigt - jener Stern, den Venus über alle anderen Himmelskörper liebt - und sein strahlendes Antlitz zum Himmel erhebt, um die Dunkelheit zu vertreiben.

von can.9841 am 07.12.2013
Und wahrlich war nunmehr die Reiterei durch die geöffneten Tore ausgezogen, Aeneas unter den Ersten und der treue Achates, dann andere Fürsten Trojas; Pallas selbst zieht in der Mitte der Kolonne, auffällig in seinem Chlamys und in bemalten Waffen, gerade so wie wenn Luzifer, übergossen von Oceanus' Welle, den Venus vor allen Sternenlichtern liebt, sein heiliges Antlitz zum Himmel erhoben und die Dunkelheit aufgelöst hat.

Analyse der Wortformen

achates
achates: EN: agate
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apertis
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
astrorum
astrum: Stern, Himmel, Gestirn, Unsterblichkeit, Ruhm, Sternbild, heavenly body, planet/sun/moon
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
chlamyde
chlamys: Kriegsmantel, Reisemantel
conspectus
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
diligit
diligere: lieben, hochachten, achten
equitatus
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
et
et: und, auch, und auch
exierat
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
extulit
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
fidus
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
it
ire: laufen, gehen, schreiten
lucifer
lucifer: lichtbringend, Morgenstern (Venus), Luzifer, Satan
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
oceani
oceanus: EN: Ocean
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pallas
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
perfusus
perfundere: übergießen, überschütten
pictis
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proceres
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
qualis
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resoluit
resolvere: auflösen
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
tenebrasque
que: und
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
troiae
troia: Troja
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unda
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum