Movisse eos camillus cum alia oratione, tum ea quae ad religiones pertinebat maxime dicitur; sed rem dubiam decrevit vox opportune emissa, quod cum senatus post paulo de his rebus in curia hostilia haberetur cohortesque ex praesidiis revertentes forte agmine forum transirent, centurio in comitio exclamavit: signifer, statue signum; hic manebimus optime.
von pia.938 am 02.11.2014
Es heißt, dass Camillus sie mit seiner Rede überzeugte, besonders mit dem Teil über religiöse Pflichten. Aber was die unsichere Situation wirklich klärte, war ein rechtzeitiger Ausruf: Als der Senat kurz darauf in der Hostilischen Kurie über diese Angelegenheiten beriet und einige Kohorten zufällig auf dem Rückweg von der Wache durch das Forum marschierten, rief ein Zenturio im Versammlungsbereich: Pflanzt das Feldzeichen hier, Feldzeichenträger! Dies ist der perfekte Ort für uns zu bleiben.
von kay.q am 23.11.2019
Es heißt, Camillus habe sie sowohl mit einer anderen Rede als auch besonders mit jener, die religiöse Angelegenheiten betraf, bewegt; aber eine rechtzeitig ausgesprochene Stimme entschied die zweifelhafte Sache, denn als kurz darauf der Senat in der Curia Hostilia über diese Angelegenheiten beriet und Kohorten, die von ihren Wachposten zurückkehrten, zufällig in Kolonne das Forum durchquerten, rief ein Zenturio auf dem Comitium aus: Fahnenträger, pflanze die Standarte; hier werden wir aufs Trefflichste bleiben.