Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  127

Deferuntur dehinc consensisse pallas ac burrus, ut cornelius sulla claritudine generis et adfinitate claudii, cui per nuptias antoniae gener erat, ad imperium vocaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa8865 am 28.08.2019
Es wird berichtet, dass Pallas und Burrus übereinkamen, dass Cornelius Sulla aufgrund der Vornehmheit seiner Herkunft und seiner Verwandtschaft mit Claudius, zu dem er durch die Heirat mit Antonia Schwiegersohn war, zur kaiserlichen Macht berufen werden sollte.

von kristian.q am 24.07.2018
Es gab Berichte, dass Pallas und Burrus geplant hatten, Cornelius Sulla zum Kaiser zu machen, wobei sie ihn aufgrund seiner adeligen Herkunft und seiner Verbindung zu Claudius auswählten, da er Antonia geheiratet hatte und somit Claudius' Schwiegersohn war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfinitate
adfinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Verbindung, Ähnlichkeit
antoniae
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
burrus
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
claritudine
claritudo: Klarheit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consensisse
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deferuntur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gener
gener: Schwiegersohn
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocaretur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum