Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  276

Vixit tamen post haec regulus, quiete defensus et quia nova generis claritudine neque invidiosis opibus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.v am 29.11.2015
Der Herrscher lebte jedoch nach diesen Dingen, durch Frieden geschützt und weil er mit neuer Adelsgeburt und nicht mit beneidenswertem Reichtum war.

von zoe.901 am 31.07.2013
Der Häuptling lebte danach weiter, geschützt durch eine friedliche Existenz, da er erst kürzlich Adelsrang erworben hatte und keine Reichtümer besaß, die Neid erregen könnten.

Analyse der Wortformen

claritudine
claritudo: EN: clearness, brightness
defensus
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
invidiosis
invidiosus: neidisch
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quia
quia: weil
quiete
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quiete: EN: quietly, peacefully, calmly, serenely
quietus: ruhig, geräuschlos
regulus
regulus: kleiner König, prince;
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
Vixit
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum