Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  128

Eius accusationis auctor extitit paetus quidam, exercendis apud aerarium sectionibus famosus et tum vanitatis manifestus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.9816 am 08.01.2014
Der Urheber dieser Anschuldigung war ein gewisser Paetus, der für Versteigerungen bei der Staatskasse berüchtigt war und damals als Betrüger entlarvt wurde.

von michael.845 am 28.03.2024
Ein gewisser Paetus trat als Ankläger hervor, berüchtigt für Auktionen bei der Staatskasse und damals offensichtlich der Unwahrheit überführt.

Analyse der Wortformen

accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercendis
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extitit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
famosus
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
manifestus
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
paetus
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sectionibus
sectio: Schnitt, Teilung, Abschnitt, Sektion, Abteilung, Versteigerung beschlagnahmter Güter
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vanitatis
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum