Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  129

Nec tam grata pallantis innocentia quam gravis superbia fuit: quippe nominatis libertis eius, quos conscios haberet, respondit nihil umquam se domi nisi nutu aut manu significasse, vel, si plura demonstranda essent, scripto usum, ne vocem consociaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo904 am 20.12.2018
Die Unschuldsbeteuerungen von Pallas waren weniger beeindruckend als seine Arroganz: Als er nach seinen Freigelassenen gefragt wurde, die möglicherweise seine Mittäter waren, behauptete er, er habe zu Hause stets nur durch Nicken und Handzeichen kommuniziert oder bei komplexeren Botschaften schriftlich Mitteilung gemacht, nur um nicht mit ihnen sprechen zu müssen.

von muhammad847 am 10.04.2017
Weder war die Unschuld von Pallas so angenehm wie sein Stolz drückend war: Tatsächlich antwortete er, als seine Freigelassenen genannt wurden, die er als Mittäter hätte haben können, dass er zu Hause niemals etwas anders als durch Nicken oder Handzeichen bedeutet habe, oder, wenn mehr gezeigt werden musste, Schrift verwendet habe, damit er seine Stimme nicht teilen würde.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conscios
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
consociaret
consociare: EN: associate/join/unite (in), share
demonstranda
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
innocentia
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
innocentia: Unschuld, Unschädlichkeit
libertis
liberta: Freigelassene (Frau)
libertus: Freigelassener
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nominatis
nominare: nennen, ernennen
nutu
nuere: winken
nutus: Nicken, Befehl, Verlangen
pallantis
pallere: bleich sein, blass aussehen
plura
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quippe
quippe: freilich
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
scripto
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
significasse
significare: Zeichen geben
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
tam
tam: so, so sehr
umquam
umquam: jemals
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum