Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  161

At pallas magnis emittit uiribus hastam uaginaque caua fulgentem deripit ensem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.d am 03.07.2021
Aber Pallas sendet mit großer Kraft den Speer aus und zieht das glänzende Schwert aus der hohlen Scheide.

von lene.i am 23.01.2017
Inzwischen schleudert Pallas den Speer mit gewaltiger Kraft und zieht das blitzende Schwert aus der Scheide.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caua
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
deripit
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
emittit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
fulgentem
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
uaginaque
que: und, auch, sogar
vagina: Scheide, Schwertscheide, Hülle, Futteral, Schote
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum