Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  130

Quem non super occupat hisbo, ille quidem hoc sperans; nam pallas ante ruentem, dum furit, incautum crudeli morte sodalis excipit atque ensem tumido in pulmone recondit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.n am 04.09.2017
Wen Hisbo nicht zuerst überrascht, der hofft dies fürwahr; denn Pallas ergreift ihn, wie er stürmt, während er wütet, unachtsam durch den grausamen Tod seines Gefährten, und versenkt sein Schwert in der geschwollenen Lunge.

von hana842 am 27.04.2020
Bevor Hisbo ihn erreichen konnte, obwohl er genau das erhoffte, durchkreuzte Pallas den stürmenden Krieger, der, wütend und unvorsichtig durch den brutalen Tod seines Gefährten, direkt in Pallas' Schwert lief, das tief in seine zuckende Brust eindrang.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crudeli
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incautum
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
pulmone
pulmo: Lunge
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recondit
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
ruentem
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sodalis
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
sperans
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tumido
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum