Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  129

Hunc, uellit magno dum pondere saxum, intorto figit telo, discrimina costis per medium qua spina dabat, hastamque receptat ossibus haerentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila838 am 28.03.2018
Diesen durchbohrt er, während er einen Felsen von großem Gewicht zerrt, mit einer gedrehten Waffe, durch die Mitte, wo die Wirbelsäule den Rippen Teilung gab, und zieht den Speer zurück, der in den Knochen haftet.

von maria927 am 09.06.2016
Als der Mann einen schweren Stein hob, durchbohrte er ihn mit einem wirbelnden Speer genau dort, wo die Wirbelsäule in Höhe der Rippen zusammentrifft, und zog die Waffe dann aus den Knochen zurück, in denen sie steckte.

Analyse der Wortformen

costis
costa: Rippe, Gerüst, die Rippe
costos: EN: aromatic plant/its powdered root
costum: indischer Gewürzstrauch, Kostwurz
costus: EN: aromatic plant/its powdered root
dabat
dare: geben
discrimina
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
discriminare: trennen, unterscheiden
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
figit
figere: anheften, stechen, heften
haerentem
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
hastamque
hasta: Lanze, Speer, Stange
que: und
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intorto
intorquere: hineindrehen
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
ossibus
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
receptat
receptare: EN: recover
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
spina
spina: Rücken, Dorn, Rückgrat, knöcherner Vorsprung, Trennmauer
spinare: mit Dornen bestücken
telo
telo: EN: customs officer
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
uellit
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum