Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  312

Aduolat aeneas uaginaque eripit ensem et super haec: ubi nunc mezentius acer et illa effera uis animi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.d am 28.12.2019
Aeneas stürmt vor, zieht sein Schwert aus der Scheide und ruft: Wo ist jetzt der wilde Mezentius? Wo ist dieser rohe Kampfesgeist von ihm?

von jeremy.872 am 02.12.2018
Aeneas fliegt heran und zieht das Schwert aus der Scheide und über diesen Dingen: Wo ist nun Mezentius, der Wilde, und jene unbändige Kraft des Geistes?

Analyse der Wortformen

Aduolat
advolare: herbeieilen, dash to (w/DAT or ad + ACC), hasten towards
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
uaginaque
que: und
vagina: Hülle, Scheide (eines Schwertes)
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
et
et: und, auch, und auch
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
acer
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
et
et: und, auch, und auch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
effera
efferare: EN: make wild/savage/barbaric
efferus: wild, cruel, barbarous
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum