Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  313

Contra tyrrhenus, ut auras suspiciens hausit caelum mentemque recepit: hostis amare, quid increpitas mortemque minaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.m am 15.10.2014
Doch der Tyrrhener, als er aufblickend den Himmel durchdrang und seinen Geist wiedererlangte: Teurer Feind, warum schmähst du mich und drohst mit dem Tod?

von lea.876 am 03.08.2020
Doch der Tuscier, zum Himmel aufblickend und das Bewusstsein wiederlangend, sprach: Mein teurer Feind, warum beschimpfst du mich und drohst mir mit dem Tod?

Analyse der Wortformen

Contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
suspiciens
suspicere: aufblicken, verdächtigen
hausit
haurire: schöpfen, auskosten
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
mentemque
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
que: und
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
amare
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amarus: herb, bitter, unangenehm
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
increpitas
increpare: rasseln, klirren, schallen
increpitare: beschimpfen, utter (noisy) reproaches at
mortemque
mors: Tod
que: und
minaris
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum