Continuo aduersis tyrrhenus et acer aconteus conixi incurrunt hastis primique ruinam dant sonitu ingenti perfractaque quadripedantum pectora pectoribus rumpunt; excussus aconteus fulminis in morem aut tormento ponderis acti praecipitat longe et uitam dispergit in auras.
von kristine.b am 15.02.2014
Kopf an Kopf stürmten Tyrrhenus und der wilde Aconteus aufeinander zu, ihre Speere gerichtet, und sie waren die Ersten, die mit gewaltigem Getöse zusammenkrachten, ihre Pferdebrüste gegen einander pressend. Aconteus wurde geschleudert wie ein Blitz oder wie ein Stein aus einer Katapult, weit hinfort fallend, während sein Leben sich in die Lüfte auflöste.
von valentina.k am 12.09.2021
Sofort stürmen Tyrrhenus und der wilde Aconteus, gegen feindliche Speere gepresst, vor und geben zuerst Verderben mit gewaltigem Getöse, und sie zerbrechen die Brüste der Vierfüßler mit ihren eigenen Brüsten; Aconteus, geschleudert wie ein Blitz oder ein von einer Wurfmaschine getriebenes Gewicht, stürzt weithin und verstreut das Leben in die Lüfte.