Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  004

Lollii consularis et iuliam agrippinam germanico genitam: huic pallas, illi callistus fautores aderant; at aelia paetina e familia tuberonum narcisso fovebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.c am 02.02.2016
Lollia vom Konsularrang und Julia Agrippina, geboren von Germanicus: Dieser stand Pallas, jener Callistus als Unterstützer zur Seite; aber Aelia Paetina aus der Familie der Tuberonen wurde von Narcissus begünstigt.

von jaimy9958 am 03.10.2024
Lollia, Tochter eines ehemaligen Konsuls, und Agrippina, Tochter des Germanicus: Pallas unterstützte Letztere, während Callistus Erstere begünstigte; inzwischen nahm Narcissus Aelia Paetina aus der Familie der Tuberonen unter seine Fittiche.

Analyse der Wortformen

aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
callistus
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
tus: Weihrauch, Räucherwerk
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fautores
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
fovebatur
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
genitam
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
germanico
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuliam
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
narcisso
narcissus: Narzisse, Osterglocke
pallas
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
palla: Palla (rechteckiger Umhang der Frauen), Gewand, Mantel, Hülle
tuberonum
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum