Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  167

Dein metu ne ad perniciem ultro traherentur, desistunt, pallas per ignaviam, callistus prioris quoque regiae peritus et potentiam cautis quam acribus consiliis tutius haberi: perstitit narcissus, solum id immutans ne quo sermone praesciam criminis et accusatoris faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik867 am 12.12.2016
Dann aus Furcht, sie könnten sich selbst ins Verderben ziehen, lassen sie ab, Pallas aus Feigheit, Callistus, der auch am früheren Königshof erfahren war und glaubte, dass Macht sicherer durch vorsichtige als durch scharfe Ratschläge gehalten wird: Narcissus beharrte, und änderte nur dies, dass er sie durch keinerlei Gespräch zum Voraus über das Verbrechen und den Ankläger in Kenntnis setzen würde.

Analyse der Wortformen

Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
ultro
ultro: hinüber, beyond
traherentur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
desistunt
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
pallas
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
per
per: durch, hindurch, aus
ignaviam
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
callistus
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
tus: Weihrauch
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
peritus
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
et
et: und, auch, und auch
potentiam
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
cautis
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautis: EN: rough pointed/detached rock, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
acribus
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
tutius
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
perstitit
perstare: beharren (auf etwas)
narcissus
narcissus: Narzisse
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immutans
immutare: verändern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
praesciam
praescere: vorherwissen
praescire: EN: foreknow
praescius: vorherwissend, prescient
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
et
et: und, auch, und auch
accusatoris
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum