Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  153

Nam tempore quodam pallas ericthonium, prolem sine matre creatam, clauserat actaeo texta de vimine cista virginibusque tribus gemino de cecrope natis et legem dederat, sua ne secreta viderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.j am 22.08.2016
Denn zu einer gewissen Zeit hatte Pallas Erichthonius, ein ohne Mutter erschaffenes Geschöpf, in einem aus attischem Weidengeflecht gewobenen Korb eingeschlossen und drei Jungfrauen, geboren von dem zwienaturigen Cecrops, das Gesetz gegeben, dass sie seine Geheimnisse nicht sehen sollten.

von tim823 am 14.06.2013
Einst verbarg Athene Erichthonius, ein Kind ohne Mutter, in einem Korb aus attischem Geflecht und übergab ihn drei jungen Frauen, den Töchtern des halben Schlangenwesens Cecrops, mit der strengen Weisung, nicht hineinzuschauen.

Analyse der Wortformen

cista
cista: Kiste
clauserat
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
creatam
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
de
de: über, von ... herab, von
dederat
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
gemino
geminare: EN: double
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
matre
mater: Mutter
Nam
nam: nämlich, denn
natis
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
pallas
palla: Staubwolke, Palla, Gewand
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
prolem
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
texta
texere: kunstvoll
textum: Gewebe, Gewebe, cloth
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
viderent
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vimine
vimen: Weiderute
virginibusque
que: und
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum