Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „cotta liturgisches gewand aus leinen“

cotta (Substantiv)
cottae, f.
Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
kein Form
carpasinus (Adjektiv)
carpasinus, carpasina, carpasinum; carpasini, carpasinae, carpasini
aus Leinen
leinen-
aus feinem Leinen
kein Form
virens
carbasineus (Adjektiv)
carbasineus, carbasinea, carbasineum; carbasinei, carbasineae, carbasinei
aus Leinen
leinen
aus feinem Leinen
leinfarben
kein Form
carbaseus, carbasinus
linostimus (Adjektiv)
linostimus, linostima, linostimum; linostimi, linostimae, linostimi
aus Leinen
leinen-
von Leinen
kein Form
linteus
gausapinusa (Substantiv)
gausapinusae, f.
Gewand aus zottigem Wollstoff
Gewand aus Fries
kein Form
lineus (Adjektiv)
lineus, linea, lineum; linei, lineae, linei
leinen
aus Leinen
aus Flachs
kein Form
linteus
carbasinus (Adjektiv)
carbasinus, carbasina, carbasinum; carbasini, carbasinae, carbasini
aus Leinen
leinen
aus feinem Stoff
feinstoffen
kein Form
carbaseus, carbasineus
byssinus (Adjektiv)
byssinus, byssina, byssinum; byssini, byssinae, byssini
aus feinem Leinen
leinen
aus Byssus
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
stupeus (Adjektiv)
stupeus, stupea, stupeum; stupei, stupeae, stupei
aus Werg
aus Hanf
grobfaserig
leinen
kein Form
linteus (Adjektiv)
linteus, lintea, linteum; lintei, linteae, lintei
aus Leinen
leinen
Leinwand-
von Leinwand
kein Form
linostimus, lineus
ciliciolum (Substantiv)
cilicioli, n.
kleines zilizisches Gewand
kleines Gewand aus Ziegenhaar
kleine Decke aus Ziegenhaar
kein Form
carbaseus (Adjektiv)
carbaseus, carbasea, carbaseum; carbasei, carbaseae, carbasei
aus feiner Leinwand
leinen
aus Flachs
flächsen
kein Form
carbasineus, carbasinus
osnabruga (Substantiv)
osnabrugae, f.
Osnabrücker Leinen
Osnaburger Leinen
kein Form
ansibarium
multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
carbasinum (Substantiv)
carbasini, n.
Leinwand
Leinenstoff
Segel (aus Leinen)
kein Form
linteatus (Adjektiv)
linteatus, linteata, linteatum; linteati, linteatae, linteati
in Leinwand gekleidet
mit Leinen bekleidet
mit Leinen umhüllt
leinenbekleidet
kein Form
crocufantia (Substantiv)
crocufantiae, f.
safranfarbenes Kleid
safrangefärbtes Gewand
gelbes Gewand
kein Form
corcota, crocofantia, crocophantia, crocota
cilicium (Substantiv)
cilicii, n.
Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar)
Bußgewand
Sackgewand
grobes Gewand
kein Form
liniger (Adjektiv)
liniger, linigera, linigerum; linigeri, linigerae, linigeri
leinwandtragend
mit Leinen bekleidet
in Leinen gekleidet
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
peplus (Substantiv)
pepli, m.
Peplos
Gewand
heiliges Gewand
Schleier
Mantel
kein Form
peplum
cadurcum (Substantiv)
cadurci, n.
Cahors (Stadt in Gallien)
Cadurcener Leinenstoff
Decke aus Cadurcener Leinen
kein Form
sacramentarium (Substantiv)
sacramentarii, n.
Sakramentar
liturgisches Buch mit Gebeten und Riten zur Feier der Sakramente
kein Form
collectarium (Substantiv)
collectarii, n.
Collectar
Sammlung von Gebeten
liturgisches Buch mit Gebeten
kein Form
collectaneum
carpasum (Substantiv)
carpasi, n.
feines Leinen
Segeltuch
kein Form
carbasum, carpathium
stupa (Substantiv)
stupae, f.
Werg
Hanf
grobes Leinen
kein Form
stapeda, stapes, stapis, strepa, strepes
adae (Substantiv)
adae, f.
eine Art feines Leinen
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
euchologion (Substantiv)
euchologii, n.
Euchologion
orthodoxes liturgisches Buch
Gebetbuch
Andachtsbuch
kein Form
carbasum (Substantiv)
carbasi, n.
feines Leinen
Segeltuch
Zeltplane
kein Form
carpasum, carpathium
sindon (Substantiv)
sindonis, f.
feines Leinen
Musselin
Leichentuch
kein Form
agenda (Substantiv)
agendae, f.
Agenda
Tagesordnung
Verzeichnis der zu erledigenden Dinge
Ritual
liturgisches Buch
Agende
kein Form
ritualis
lectionarium (Substantiv)
lectionarii, n.
Lektionar
Perikopenbuch
Buch der Lesungen für das Stundengebet
liturgisches Buch mit biblischen Lesungen
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
casamus (Substantiv)
casami, n.
Gewand
Umhang
Tunika
kein Form
casnar
carbas (Substantiv)
carbasi, n.
feines Leinen
Segel
kein Form
carbasus (Substantiv)
carbasi, f.
feines Leinen
Segeltuch
kein Form
bisse (Substantiv)
bisses, n.
feines Leinen
Leinwand
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
racana (Substantiv)
racanae, f.
Gewand
Kleid
Tuch
Umhang
kein Form
indumentum, rachana, theristrum, vestimentum, vestis
epitrachelion (Substantiv)
epitrachelii, n.
Epitachelion
Stola (kirchliches Gewand)
kein Form
induvia (Substantiv)
induviae, f.
Kleidung
Gewand
Anzug
Kleidungsstücke
kein Form
amicimen
amictorium (Substantiv)
amictorii, n.
Umhang
Mantel
Hülle
Gewand
kein Form
strophium
amiculum (Substantiv)
amiculi, n.
Mantel
Umhang
Hülle
Gewand
kein Form
abolla, diplois, mantellum, paenula, sagulum
indumentum (Substantiv)
indumenti, n.
Kleid
Kleidung
Gewand
Hülle
Bekleidung
kein Form
vestimentum, diplois, racana, rachana, theristrum
tunica (Substantiv)
tunicae, f.
Tunika
Unterkleid
Hemd
Gewand
Hülle
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
paramentum (Substantiv)
paramenti, n.
Schmuck
Zierrat
Ausrüstung
Gewand
Parament
kein Form
vestitus (Substantiv)
vestitus, m.
Kleidung
Bekleidung
Gewand
Anzug
Tracht
kein Form
cultus, vestis

Lateinische Textstellen zu „cotta liturgisches gewand aus leinen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum