Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  051

Exim cotta messalinus, saevissimae cuiusque sen tentiae auctor eoque inveterata invidia, ubi primum facultas data arguitur pleraque c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.n am 31.05.2013
Dann wurde Cotta Messalinus, der stets für die härtesten Strafen eingetreten war und sich dadurch anhaltenden Hass zugezogen hatte, sobald die Gelegenheit sich bot, mit zahlreichen Vergehen in Verbindung gebracht.

von berat903 am 03.07.2016
Dann wurde Cotta Messalinus, der Urheber jedes grausamsten Beschlusses und daher mit lang anhaltender Feindseligkeit, sobald Gelegenheit gegeben war, vieler Dinge beschuldigt.

Analyse der Wortformen

arguitur
arguere: beschuldigen, argue, allege
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cotta
cotta: EN: Cotta
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
Exim
exim: EN: thence
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
inveterata
inveterare: alt machen
inveteratus: alt, inveterate, of long standing
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
messalinus
messala: EN: Messala/Messalla
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
saevissimae
saevus: wild, tobend
sen
sen: EN: sin, shin
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum