Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  096

Qua re cotta noster, cuius tu illa lata, sulpici, non numquam imitaris, ut iota litteram tollas et e plenissimum dicas, non mihi oratores antiquos, sed messores videtur imitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.824 am 05.10.2014
Deshalb erinnert mich mich unser Freund Cotta, dessen breite Sprechweise du, Sulpicius, manchmal nachahmst - indem du das 'i' weglässt und das 'e' dehst - mehr an einen Feldarbeiter als an einen altehrwürdigen Redner.

von caroline.o am 24.12.2020
Weshalb unser Cotta, den du, Sulpicius, mit jenen breiten Aussprachen zuweilen nachahmst, sodass du den Buchstaben Iota entfernst und ein sehr volles ‚e' sprichst, mir nicht die alten Redner, sondern die Schnitter nachzuahmen scheint.

Analyse der Wortformen

antiquos
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dicas
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
imitaris
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
iota
iota: Iota, Jota, winziger Betrag, Kleinigkeit
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
litteram
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
messores
messor: Schnitter, Erntemann, Mäher
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
plenissimum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tollas
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum