Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die feinste sorte mehl“

similago (Substantiv)
similaginis, f.
feines Weizenmehl
Semmelmehl
die feinste Sorte Mehl
kein Form
simula
pollinarius ()
pollinaria, pollinarium; pollinarii, pollinariae, pollinarii
zu feinem Mehl gehörig
mit feinem Mehl handelnd
kein Form
coniptum (Substantiv)
conipti, n.
Opfergabe durch Besprengen mit Mehl
Mehlopfer
Ritus mit Besprengen von Mehl
kein Form
apyrenum (Substantiv)
apyreni, n.
Granatapfel (kernlose Sorte)
kein Form
apyrinum
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
farina (Substantiv)
farinae, f.
Mehl
Getreidemehl
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
idos (Substantiv)
idos, f.
Aussehen
Gestalt
Form
Art
Sorte
kein Form
forma, aspectus, conspectus, dicis, facies
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
farinatus (Adjektiv)
farinatus, farinata, farinatum; farinati, farinatae, farinati
mit Mehl bestreut
mehlig
pulverartig
kein Form
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
defarinatus (Adjektiv)
defarinatus, defarinata, defarinatum; defarinati, defarinatae, defarinati
zermahlen
zu Mehl verarbeitet
gemahlen
pulverisiert
kein Form
aphaerema (Substantiv)
aphaerematis, n.
grobes Mehl
Spelzmehlkleie
Graupen
Schrot
kein Form
amulum (Substantiv)
amuli, n.
Stärke
feines Mehl
Kleister
Brei
kein Form
amilum, amylum
genus (Substantiv)
generis, n.
Geburt
Herkunft
Abstammung
Geschlecht
Familie
Stamm
Art
Gattung
Sorte
Kategorie
kein Form
natio, gens, species, genealogia, stirps
alicastrum (Substantiv)
alicastri, n.
Alicastrum
eine frühreife Sorte des Emmer (Weizen)
kein Form
amylum (Substantiv)
amyli, n.
Stärke
feines Mehl
kein Form
amilum, amulum
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
simula (Substantiv)
simulae, f.
feines Weizenmehl
Semmelmehl
feinstes Mehl
kein Form
similago
amilum (Substantiv)
amili, n.
Stärke
feines Mehl
Kleister
Brei
kein Form
amulum, amylum
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
centenum (Substantiv)
centeni, n.
je hundert
hundertfach
eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
kein Form
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
halica (Substantiv)
halicae, f.
Emmer
Emmerkorn
Grieß
grobes Mehl
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
species (Substantiv)
speciei, f.
Aussehen
Erscheinung
Anblick
Gestalt
Form
Art
Gattung
Spezies
Klasse
Sorte
Schönheit
Schein
Vorwand
kein Form
genus, phasma, visum
alica (Substantiv)
alicae, f.
Emmer
Spelz
Spelzgraupen
Graupen
grobes Mehl
kein Form
alicarius
arculatum (Substantiv)
arculati, n.
kleine Truhe
kleine Kiste
Opferkuchen (Pl.) aus Mehl
kein Form
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
farinula (Substantiv)
farinulae, f.
feines Mehl
Mehlstaub
kein Form
pollen (Substantiv)
pollinis, n.
feines Mehl
Blütenstaub
Pollen
kein Form
pollenis
pollenis (Substantiv)
pollinis, m.
feines Mehl
Blütenstaub
kein Form
pollen
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
coricus (Substantiv)
corici, m.
Ledersack gefüllt mit Sand oder Mehl (für das sportliche Training)
Sandsack
kein Form
corycus
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
istimodi (Adverb)
von solcher Art
von solcher Sorte
auf diese Weise
auf diese Art
kein Form
istiusmodi
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
orthopaedicus (Adjektiv)
orthopaedicus, orthopaedica, orthopaedicum; orthopaedici, orthopaedicae, orthopaedici
orthopädisch
die Orthopädie betreffend
die Korrektur von körperlichen Fehlbildungen betreffend
kein Form
inferi (Verb)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferorum, m.
niedrig
unter
Unter-
tieferliegend
die Unterwelt
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
kein Form
interferi
comoedus (Substantiv)
comoedi, m. || comoedus, comoeda, comoedum; comoedi, comoedae, comoedi
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
komisch
Komödien-
die Komödie betreffend
kein Form
modernum (Substantiv)
moderni, n.
die Gegenwart
die moderne Zeit
die heutige Zeit
aktuelle Angelegenheiten
kein Form
condicticius (Adjektiv)
condicticius, condicticia, condicticium; condicticii, condicticiae, condicticii
die Rückforderung betreffend
die Wiederherstellung betreffend
die Wiedereinnahme betreffend
kein Form
conticium (Substantiv)
conticii, n.
die Stille der Nacht
die tiefe Nacht
die Nachtruhe
kein Form
conticinium, conticinnum
comitialiter (Adverb)
auf eine die Comitien betreffende Weise
durch die Comitien
in Bezug auf die Comitien
kein Form
tragicus (Adjektiv)
tragicus, tragica, tragicum; tragici, tragicae, tragici
tragisch
Trauer-
die Tragödie betreffend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die feinste sorte mehl“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum