Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  375

Consules inter se provincias partiti: iunio samnites, aemilio novum bellum etruria sorte obvenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.g am 19.08.2014
Die Konsuln teilten die Provinzen unter sich auf: Iunius fielen die Samniten zu, Aemilius fiel durch Los der neue Krieg in Etrurien.

von emir.p am 21.02.2017
Die Konsuln teilten ihre Aufgaben auf: Junius erhielt die Samnitische Kampagne, während Aemilius durch Los der neue Krieg in Etrurien zugefallen war.

Analyse der Wortformen

aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obvenit
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
partiti
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum