Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „werk des heiligen geistes“

operatio (Substantiv)
operationis, f.
Operation
Handlung
Tätigkeit
Wirksamkeit
Wirkung
Gnade
Werk des Heiligen Geistes
chirurgischer Eingriff
kein Form
epiclesis (Substantiv)
epiclesis, f.
Epiklese
Anrufung (des Heiligen Geistes)
kein Form
acritudo (Substantiv)
acritudinis, f.
Schärfe
Bitterkeit
Strenge
Heftigkeit
Schärfe (des Geistes)
Bitterkeit (des Charakters)
kein Form
acror
augustianismus (Substantiv)
augustianismi, m.
Augustinianismus
die Lehre des Heiligen Augustinus
kein Form
acrimonia (Substantiv)
acrimoniae, f.
Schärfe
Bitterkeit
Heftigkeit
Strenge
Schärfe (des Geistes)
Bissigkeit
kein Form
acies
mordacitas (Substantiv)
mordacitatis, f.
Schärfe
Beißkraft
Schärfe des Geistes
Spott
Hohn
kein Form
nuntiatura (Substantiv)
nuntiaturae, f.
Nuntiatur
Amt eines Nuntius
päpstliche Botschaft
diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls
kein Form
textum (Substantiv)
texti, n.
Gewebe
Textur
Struktur
Zusammenhang
literarisches Werk
kein Form
textum, textura, textus
molimentum (Substantiv)
molimenti, n.
Bemühung
Anstrengung
Mühe
Unternehmen
Vorhaben
Werk
Einrichtung
kein Form
aerumna, conamen, molimen, ops, studium
compositio (Substantiv)
compositionis, f.
Zusammensetzung
Anordnung
Gestaltung
Vergleich
Abmachung
Vertrag
literarisches Werk
kein Form
conpositio, conformatio, figuratio, compositio, fabrica
opus (Substantiv)
operis, n.
Arbeit
Werk
Bau
Bauwerk
Gebäude
Mühe
Leistung
kein Form
aedificatio, aedificii, labor, opella, opera
opusculum (Substantiv)
opusculi, n.
kleines Werk
Schriftchen
Broschüre
Büchlein
kein Form
ciccum, pollulum, pollum, polulum
lucubra (Substantiv)
lucubrae, f.
Nachtarbeit
nächtliches Studium
Werk im Lampenschein
kein Form
lychnus, lanterna, lucerna
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
artificium (Substantiv)
artificii, n.
Handwerk
Kunstfertigkeit
Kunst
Gewerbe
Kunstgriff
Kniff
List
Erfindung
Werk
Machwerk
kein Form
ars, stropha
liber (Substantiv)
liber, libera, liberum; liberi, liberae, liberi || libri, m. || liberorum, m.
frei
unabhängig
ungehindert
offen
ehrlich
Buch
Schrift
Werk
Kinder
Nachkommen
kein Form
fanare (Verb)
fanare, fano, fanavi, fanatus
weihen
heiligen
entweihen
profanieren
kein Form
sanctificare (Verb)
sanctificare, sanctifico, sanctificavi, sanctificatus
heiligen
weihen
heiligmachen
reinigen
kein Form
dicare (Verb)
dicare, dico, dicavi, dicatus
weihen
widmen
heiligen
zuerkennen
zusprechen
kein Form
addico, vovere, dedicare, benedicere, consecrare
hieraticus (Adjektiv)
hieraticus, hieratica, hieraticum; hieratici, hieraticae, hieratici
hieratisch
priesterlich
zu heiligen Zwecken gehörig
kein Form
consecrare (Verb)
consecrare, consecro, consecravi, consecratus
weihen
einweihen
heiligen
widmen
verewigen
kein Form
dedicare, addico, dicare, impertire, reservare
augustare (Verb)
augustare, augusto, augustavi, augustatus
weihen
heiligen
erhöhen
verherrlichen
kein Form
illustrare
desacrificare (Verb)
desacrificare, desacrifico, desacrificavi, desacrificatus
entweihen
profanieren
eines heiligen Zwecks entziehen
kein Form
ritualis (Adjektiv)
ritualis, ritualis, rituale; ritualis, ritualis, ritualis
rituell
kultisch
die heiligen Gebräuche betreffend
zeremoniell
kein Form
agenda
consacrare (Verb)
consacrare, consecro, consecravi, consecratus
weihen
heiligen
widmen
unverletzlich machen
kein Form
sacrare (Verb)
sacrare, sacro, sacravi, sacratus
weihen
heiligen
widmen
unverletzlich machen
verfluchen
kein Form
decacrare, dececrare, encaeniare
salvificare (Verb)
salvificare, salvifico, salvificavi, salvificatus
retten
erlösen
heiligen
selig machen
kein Form
comparcere, conparcere, compercere, conpercere, salvare
eucharistialus (Adjektiv)
eucharistialis, eucharistialis, eucharistiale; eucharistialis, eucharistialis, eucharistialis
eucharistisch
die Eucharistie betreffend
zum heiligen Abendmahl gehörig
kein Form
dulia (Substantiv)
duliae, f.
Dulie
Verehrung (geringer als Latrie
Heiligen und Engeln zuteil)
kein Form
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
eucharisticus (Adjektiv)
eucharisticus, eucharistica, eucharisticum; eucharistici, eucharisticae, eucharistici
eucharistisch
die Eucharistie betreffend
zum heiligen Abendmahl gehörig
kein Form
resecrare (Verb)
resecrare, reseco, resecravi, resecratus
wiederholt bitten
dringend bitten
erneut weihen
wieder heiligen
kein Form
resacrare
tripudiare (Verb)
tripudiare, tripudio, tripudiavi, tripudiatus
tanzen
Freudensprünge machen
mit den Füßen stampfen
einen heiligen Tanz aufführen
kein Form
ballare, scirtare, tripodare
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
sancire (Verb)
sancire, sancio, sanxi, sanctus
heiligen
weihen
bestätigen
festsetzen
verordnen
sanktionieren
mit Strafe bedrohen
kein Form
statuere, addico, finire, dicare, devovere
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
polyhymnia (Substantiv)
Polyhymniae, f.
Polyhymnia (Muse der Hymnen und heiligen Musik)
kein Form
pimpleis
infulare (Verb)
infulare, infulo, infulavi, infulatus
mit Binden schmücken
bekränzen
mit heiligen Binden versehen
kein Form
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino

Lateinische Textstellen zu „werk des heiligen geistes“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum