Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „heiligen und engeln zuteil“

dulia (Substantiv)
duliae, f.
Dulie
Verehrung (geringer als Latrie
Heiligen und Engeln zuteil)
kein Form
polyhymnia (Substantiv)
Polyhymniae, f.
Polyhymnia (Muse der Hymnen und heiligen Musik)
kein Form
pimpleis
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
obtingere (Verb)
obtingere, obtingo, obtigi, -
zuteil werden
zufallen
sich ereignen
geschehen
widerfahren
kein Form
optingere
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
augustianismus (Substantiv)
augustianismi, m.
Augustinianismus
die Lehre des Heiligen Augustinus
kein Form
fanare (Verb)
fanare, fano, fanavi, fanatus
weihen
heiligen
entweihen
profanieren
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
dicare (Verb)
dicare, dico, dicavi, dicatus
weihen
widmen
heiligen
zuerkennen
zusprechen
kein Form
addico, vovere, dedicare, benedicere, consecrare
epiclesis (Substantiv)
epiclesis, f.
Epiklese
Anrufung (des Heiligen Geistes)
kein Form
hieraticus (Adjektiv)
hieraticus, hieratica, hieraticum; hieratici, hieraticae, hieratici
hieratisch
priesterlich
zu heiligen Zwecken gehörig
kein Form
sanctificare (Verb)
sanctificare, sanctifico, sanctificavi, sanctificatus
heiligen
weihen
heiligmachen
reinigen
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
consecrare (Verb)
consecrare, consecro, consecravi, consecratus
weihen
einweihen
heiligen
widmen
verewigen
kein Form
dedicare, addico, dicare, impertire, reservare
augustare (Verb)
augustare, augusto, augustavi, augustatus
weihen
heiligen
erhöhen
verherrlichen
kein Form
illustrare
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
ritualis (Adjektiv)
ritualis, ritualis, rituale; ritualis, ritualis, ritualis
rituell
kultisch
die heiligen Gebräuche betreffend
zeremoniell
kein Form
agenda
desacrificare (Verb)
desacrificare, desacrifico, desacrificavi, desacrificatus
entweihen
profanieren
eines heiligen Zwecks entziehen
kein Form
consacrare (Verb)
consacrare, consecro, consecravi, consecratus
weihen
heiligen
widmen
unverletzlich machen
kein Form
sacrare (Verb)
sacrare, sacro, sacravi, sacratus
weihen
heiligen
widmen
unverletzlich machen
verfluchen
kein Form
decacrare, dececrare, encaeniare
salvificare (Verb)
salvificare, salvifico, salvificavi, salvificatus
retten
erlösen
heiligen
selig machen
kein Form
comparcere, conparcere, compercere, conpercere, salvare
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
eucharistialus (Adjektiv)
eucharistialis, eucharistialis, eucharistiale; eucharistialis, eucharistialis, eucharistialis
eucharistisch
die Eucharistie betreffend
zum heiligen Abendmahl gehörig
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
eucharisticus (Adjektiv)
eucharisticus, eucharistica, eucharisticum; eucharistici, eucharisticae, eucharistici
eucharistisch
die Eucharistie betreffend
zum heiligen Abendmahl gehörig
kein Form
resecrare (Verb)
resecrare, reseco, resecravi, resecratus
wiederholt bitten
dringend bitten
erneut weihen
wieder heiligen
kein Form
resacrare
nuntiatura (Substantiv)
nuntiaturae, f.
Nuntiatur
Amt eines Nuntius
päpstliche Botschaft
diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
tripudiare (Verb)
tripudiare, tripudio, tripudiavi, tripudiatus
tanzen
Freudensprünge machen
mit den Füßen stampfen
einen heiligen Tanz aufführen
kein Form
ballare, scirtare, tripodare
sancire (Verb)
sancire, sancio, sanxi, sanctus
heiligen
weihen
bestätigen
festsetzen
verordnen
sanktionieren
mit Strafe bedrohen
kein Form
statuere, addico, finire, dicare, devovere
eucharistial (Substantiv)
eucharistialis, n.
Gefäß zur Aufbewahrung der heiligen Eucharistie
eucharistisches Gefäß
kein Form
infulare (Verb)
infulare, infulo, infulavi, infulatus
mit Binden schmücken
bekränzen
mit heiligen Binden versehen
kein Form
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
operatio (Substantiv)
operationis, f.
Operation
Handlung
Tätigkeit
Wirksamkeit
Wirkung
Gnade
Werk des Heiligen Geistes
chirurgischer Eingriff
kein Form
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum