Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die äußere schicht entfernen“

descrobare (Verb)
descrobare, descrobo, descrobavi, descrobatus
die äußere Schicht entfernen
abziehen
freilegen
aufdecken
kein Form
elongare (Verb)
elongare, elongo, elongavi, elongatus
entfernen
sich entfernen
verlängern
hinausschieben
sich fernhalten
sich entfernen von
kein Form
apscedere, abitare, adimere, secedere
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
exenterare (Verb)
exenterare, exentero, exenteravi, exenteratus
ausweiden
entleiben
die Eingeweide entfernen
kein Form
eviscerare
elonginquare (Verb)
elonginquare, elonginquo, elonginquavi, elonginquatus
entfernen
verlängern
sich entfernen
weggehen
kein Form
amoliri, deagere, detergere, segregare, submovere
ablacuare (Verb)
ablacuare, ablacuo, ablacuavi, ablacuatus
die Erde um Pflanzen lockern
das Unkraut um Pflanzen entfernen
die Wurzeln von Pflanzen freilegen
kein Form
ablacuare, ablaqueare
decrustare (Verb)
decrustare, decrusto, decrustavi, decrustatus
die Kruste entfernen
abschälen
abblättern
abkratzen
kein Form
excedere (Verb)
excedere, excedo, excessi, excessus
hinausgehen
weggehen
sich entfernen
übertreffen
überschreiten
sterben
kein Form
discedere, exire, egredi, abire, decedere
longinquare (Verb)
longinquare, longinquo, longinquavi, longinquatus
entfernen
hinausschieben
verlängern
in die Ferne rücken
kein Form
removere (Verb)
removere, removeo, removi, remotus
entfernen
wegschaffen
beseitigen
absetzen
fortschaffen
entfernen (aus einem Amt)
verbannen
kein Form
abdere, agerere, amovere, degerere, demovere
delibrare (Verb)
delibrare, delibro, delibravi, delibratus
abschälen
entrinden
die Rinde entfernen
kein Form
decedere (Verb)
decedere, decedo, decessi, decessus
weggehen
sich entfernen
abreisen
abziehen
sterben
verscheiden
abweichen
nachlassen
Platz machen
ausweichen
kein Form
cadere, moriri, mori, interire, excedere
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
epitheca (Substantiv)
epithecae, f.
Zusatz
Ergänzung
Epithek (äußere Wand einer Diatomeenfrustel)
kein Form
augmen, eptheca
folium (Substantiv)
folii, n.
Blatt
Laubblatt
Blütenblatt
dünne Schicht
Folie
kein Form
lamina, plagula
stratum (Substantiv)
strati, n.
Decke
Bettdecke
Unterlage
Schicht
Pflaster
kein Form
panniculus (Substantiv)
panniculi, m.
Läppchen
Stoffetzen
Häutchen
dünne Schicht
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
lammina (Substantiv)
lamminae, f.
Platte
Blech
Schicht
Lage
Blatt
dünnes Metallstück
kein Form
lamina, lamna
cysthos (Substantiv)
cysthi, m.
weibliche Scham
Vulva
äußere weibliche Geschlechtsorgane
kein Form
obscaenum (Substantiv)
obscaeni, n.
Obszönität
Schamlosigkeit
unanständige Sache
schmutzige Sprache
Schamteile (Pl.)
äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
kein Form
obscenum, opscaenum, opscenum
lamna (Substantiv)
lamnae, f.
Platte
Blech
Schicht
Klinge
Lamina
Schuppe
Panzerhemd
kein Form
lamina, lammina
squama (Substantiv)
squamae, f.
Schuppe
Fischschuppe
Reptilienschuppe
Panzerplatte
dünne Schicht
kein Form
pellicula (Substantiv)
pelliculae, f.
kleines Fell
Häutchen
Film
Membran
dünne Schicht
Vorhaut
kein Form
cuticula, cutis
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio
stratus (Adjektiv)
stratus, strata, stratum; strati, stratae, strati || stratus, m.
ausgebreitet
hingestreckt
bedeckt
gepflastert
Decke
Bettdecke
Satteldecke
Pflaster
Schicht
kein Form
inferus (Adjektiv)
inferus, infera, inferum; inferi, inferae, inferi || inferi, m.
unter
unterhalb
niedriger
geringer
die Unterirdischen
die Toten
die Bewohner der Unterwelt
die Unterwelt
kein Form
infer
inemori (Verb)
inemori, inemorior, inemortuus sum, -
sterben in
sterben inmitten von
sterben bei
zugrunde gehen
kein Form
porrectio (Substantiv)
porrectionis, f.
das Ausstrecken
die Darbietung
die Überreichung
die Ausdehnung
kein Form
productio, proiectio
verberatio (Substantiv)
verberationis, f.
das Schlagen
die Prügelstrafe
die Geißelung
die Auspeitschung
kein Form
alterplex (Adjektiv)
alterplex, alterplex, alterplex; alterplicis, alterplicis, alterplicis
doppelt
zweifach
eine weitere Falte
eine weitere Schicht
kein Form
bifarius, biplex
tragicocomoedia (Substantiv)
tragicocomoediae, f.
Tragikomödie
Mischung aus Tragödie und Komödie
kein Form
opscenum (Substantiv)
opsceni, n.
Obszönität
Schändlichkeit
Schimpf
unanständige Handlung
Schamteile (Plural)
äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
kein Form
obscaenum, obscenum, opscaenum
lamina (Substantiv)
laminae, f.
dünne Platte
Blech
Blatt
Schicht
dünne Metallplatte
Hauch
Überzug
kein Form
folium, lammina, lamna
colurus (Adjektiv)
coluri, m. || coluri, m.
Kolur (einer der beiden Hauptmeridiane
die durch die Himmelspole und entweder die Tagundnachtgleichen oder die Sonnenwenden verlaufen)
Silbe zu kurz (in der metrischen Analyse)
kein Form
praetexta (Substantiv)
praetextae, f.
Toga praetexta (Toga mit Purpursaum
von Kindern und Magistraten getragen)
Vorwand
Deckmantel
äußere Erscheinung
kein Form
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
plurimus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi || plurimi, m.
der/die/das meiste
sehr viel
am meisten
größter
zahlreichster
die meisten
die Mehrheit
kein Form
plerus
lamella (Substantiv)
lamellae, f.
Blättchen
dünne Schicht
Schuppe
Lamelle
kleines Metallplättchen
kleine Münze
kein Form
praetextus (Adjektiv)
praetextus, praetexta, praetextum; praetexti, praetextae, praetexti || praetextus, m.
purpurverbrämt
mit Borte versehen
verziert
vorgeschützt
angeblich
Vorwand
Ausrede
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
praemori (Verb)
praemori, praemorior, praemortuus sum, -
vorzeitig sterben
vorher sterben
vor jemandem/etwas sterben
kein Form
commori (Verb)
commori, commorior, commortuus sum, -
zusammen sterben
gleichzeitig sterben
mitsterben
kein Form
conmori
conmori (Verb)
conmori, conmorior, conmortuus sum, -
zusammen sterben
mitsterben
gleichzeitig sterben
kein Form
commori
ammovere (Verb)
ammovere, ammoveo, ammovi, ammotus
wegbewegen
entfernen
forttreiben
abwenden
kein Form
averrere (Verb)
averrere, averro, averri, aversus
wegfegen
abwenden
entfernen
forttreiben
kein Form
avorrere, abferre, adimere, detergere
decellere (Verb)
decellere, decello, decelli, decelsus
sich entfernen
weggehen
weichen
ablassen
kein Form
excardinare (Verb)
excardinare, excardino, excardinavi, excardinatus
exkardinieren
aus dem Kardinalsstand entfernen
kein Form
abambulare (Verb)
abambulare, abambulo, abambulavi, abambulatus
weggehen
fortgehen
sich entfernen
abreisen
kein Form
abitare, amigrare, apoculare, semigrare

Lateinische Textstellen zu „die äußere schicht entfernen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum