Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „thisbe geliebte des pyramus“

thisbe (Substantiv)
Thisbes, f.
Thisbe (Geliebte des Pyramus)
kein Form
pyramus (Substantiv)
Pyrami, m.
Pyramus (babylonischer Jüngling
Liebhaber der Thisbe)
kein Form
subnuba (Substantiv)
subnubae, f.
Nebenbuhlerin
Konkubine
Geliebte
kein Form
competitrix, conpetitor, conpetitrix, rivalis
amasia (Substantiv)
amasiae, f.
Geliebte
Mätresse
Buhle
kein Form
concubina (Substantiv)
concubinae, f.
Konkubine
Geliebte
Beischläferin
kein Form
amica, amicae, meretrix, pallaca
pellex (Substantiv)
pellicis, f.
Geliebte
Konkubine
Nebenbuhlerin
kein Form
paelex, pelex
pallaca (Substantiv)
pallacae, f.
Kebsweib
Buhle
Geliebte
Konkubine
kein Form
concubina
paelex (Substantiv)
paelicis, f.
Nebenfrau
Geliebte
Buhle
Konkubine
kein Form
pelex, pellex
amata (Substantiv)
amatae, f.
Geliebte
Liebste
Freundin
kein Form
amasiuncula
delicata (Substantiv)
delicatae, f.
Liebling
Günstling
Favorit
Geliebte
kein Form
cupita (Substantiv)
cupitae, f.
Begehrtes
Wunsch
Geliebte
kein Form
dilectus, dilexio
amica (Substantiv)
amicae, f.
Freundin
Geliebte
Buhle
Kurtisane
kein Form
amicum, concubina, amicae, amicula, era
amatrix (Adjektiv)
amatricis, f. || amatrix, amatrix, amatrix; amatricis, amatricis, amatricis
Liebhaberin
Geliebte
liebend
verliebt
kein Form
domna
pelex (Substantiv)
pelicis, f.
Geliebte
Buhle
Nebenfrau
Konkubine
kein Form
paelex, pellex
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
amasiuncula (Substantiv)
amasiunculae, f.
Liebchen
kleine Geliebte
kleine Herrin
kein Form
amata, cicaro
amicula (Substantiv)
amiculae, f.
Freundin
Geliebte
Gesellschafterin
kein Form
amica, dominatrix, era, hera, moderatrix
amicae (Substantiv)
amicae, f.
Freundin
Geliebte
kein Form
amica, concubina
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
lecticariola (Substantiv)
lecticariolae, f.
Geliebte eines Sänftenträgers
kein Form
carisa (Substantiv)
carisae, f.
liebe Frau
geliebte Frau
Liebling
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
transpadanus (Adjektiv)
transpadanus, transpadana, transpadanum; transpadani, transpadanae, transpadani
transpadanisch
jenseits des Po gelegen
jenseits des Po wohnend
kein Form
adlectura (Substantiv)
adlecturae, f.
Amt des Steuereinnehmers
Position des Steuereintreibers
kein Form
allectura
evangelizatio (Substantiv)
evangelizationis, f.
Evangelisierung
Verkündigung des Evangeliums
Verbreitung des Evangeliums
kein Form
ganymedes (Substantiv)
Ganymedis, m.
Ganymed (Sohn des Tros
Mundschenk des Zeus)
kein Form
albucum (Substantiv)
albuci, n.
Albucum (eine Art Affodill)
Stängel des Albucum
Halme des Albucum
kein Form
triumphalisia ()
triumphalisiorum, n.
Triumphzeichen
Trophäen des Triumphes
Insignien des Triumphes
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
linus (Substantiv)
Lini, m.
Linus (mythischer Musiker
Sohn des Apollo oder des Öagrus und einer Muse)
kein Form
ino (Substantiv)
Inonis, f.
Ino (Tochter des Kadmos
Schwester der Semele
und Frau des Athamas)
kein Form
semela
acritudo (Substantiv)
acritudinis, f.
Schärfe
Bitterkeit
Strenge
Heftigkeit
Schärfe (des Geistes)
Bitterkeit (des Charakters)
kein Form
acror

Lateinische Textstellen zu „thisbe geliebte des pyramus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum