Illa, quid e multis referat nam plurima norat, cogitat et dubia est, de te, babylonia, narret, derceti, quam versa squamis velantibus artus stagna palaestini credunt motasse figura, an magis, ut sumptis illius filia pennis extremos albis in turribus egerit annos, nais an ut cantu nimiumque potentibus herbis verterit in tacitos iuvenalia corpora pisces, donec idem passa est, an, quae poma alba ferebat ut nunc nigra ferat contactu sanguinis arbor: hoc placet; hanc, quoniam vulgaris fabula non est, talibus orsa modis lana sua fila sequente: pyramus et thisbe, iuvenum pulcherrimus alter, altera, quas oriens habuit, praelata puellis, contiguas tenuere domos, ubi dicitur altam coctilibus muris cinxisse semiramis urbem.
von yanick939 am 15.09.2016
Sie, da sie sehr vieles wusste, überdenkt, was sie von den vielen Geschichten erzählen könnte, und ist unschlüssig, ob von dir, babylonische Dercetis, die, mit Schuppen bedeckt, nach dem Glauben der Palästinenser die Teiche mit ihrer Gestalt aufgewühlt hat, oder vielmehr von ihrer Tochter, die mit Flügeln versehen ihre letzten Jahre in weißen Türmen verbrachte, oder wie die Najade durch Gesang und allzu mächtige Kräuter jugendliche Leiber in stumme Fische verwandelte, bis sie dasselbe erlitt, oder von dem Baum, der weiße Früchte trug, so dass er nun durch Blutberührung schwarze trägt: dies gefällt ihr; diese Geschichte, da sie keine gewöhnliche ist, begann sie so, während sie ihren Wollefaden verfolgte: Pyramus und Thisbe, er der schönste der Jünglinge, sie vor allen Mädchen, die der Osten besaß, bevorzugt, bewohnten angrenzende Häuser, wo, wie man sagt, Semiramis die hohe Stadt mit ziegelnen Mauern umgeben hat.
von alexandar.918 am 21.09.2022
Sie kannte viele Geschichten und überlegte, welche sie erzählen sollte. Sollte sie von der babylonischen Dercetis berichten, von der die Menschen in Palästina glaubten, sie sei in ein schuppiges Wesen verwandelt worden und schwamm in ihren Teichen? Oder vielleicht von ihrer Tochter, die Flügel erhielt und ihre letzten Jahre in weißen Türmen verbrachte? Oder von der Wassernymphe, die mit Gesängen und mächtigen Kräutern junge Menschen in stumme Fische verwandelte, bis sie dasselbe Schicksal erlitt? Oder von dem Baum, dessen Früchte von weiß zu schwarz wurden, wenn sie mit Blut berührt wurden? Diese letzte Geschichte gefiel ihr, und da sie keine gewöhnliche Erzählung war, begann sie zu spinnen und zu erzählen: Pyramus und Thisbe lebten in nebeneinander liegenden Häusern in der großen ummauerten Stadt Babylon, die von Semiramis erbaut wurde. Er war der schönste aller jungen Männer, und sie war die schönste aller Mädchen im Osten.